EsoPsyMed
EsoPsyMed | Multiaxial betrachtete Objekte von Bernhard Sandbichler
51 - 55 von 55
Träume
Wenn Menschen nach einer "traumlosen Nacht" aufwachen, dann ist das meist nur so hingeschrieben. Es mag das Syndrom geben, und Claudio Bassetti, Neurologe am Universitätshospital Zürich, hat es untersucht. Aber "schlafen", schreibt Stefan Klein, Wissenschaftsjournalist und Buchautor, "heißt, w...
Virenschleuder
"Stellen Sie sich vor Computerprogramme interpretieren neuronale Aktivität und übersetzen sie in digitale Befehle. Elektroden registrieren Gedanken, die dann - via Computer - beispielsweise mechanische Prothesen oder digitale Kommunikationssysteme steuern. Auf diese Weise kann man Funktionen b...
Wofür man Fehler und Krankheiten loben muss
Unser Umgang mit Fehlern und Krankheiten läuft in die falsche Richtung. Zwei Bücher der Post-Bittere-Pillen-Generation machen darauf aufmerksam - mit "legasthenen" Covers! Und sie empfehlen was? Gelassenheit und Evolutionsmedizin.
Was fehlt uns denn? - Mein Therapeut ist ein Psycho!
Chirurgen, Dermatologen, Heilpraktiker, Psychologen, Gynäkologen, HNOs, Neurologen, Urologen, Radiologen, Pathologen, Psychiater, Physiotherapeuten, Psychoanalytiker, Edu-Kinestetiker, Logopäden, Ergo- und Psychotherapeuten, Dentisten - die Liste der Heiler ist unendlich. Nicolas Mahler hat si...
Schnarchstopper
Schnarchring, Schnarchmaske, Schnarchschnuller, Schnarchspange - das sind alles konventionelle Schnarch-Accessoirs.
Neuerdings gibt’s aber den Schnarchstopper Boxhandschuh von Donkey Products.