EsoPsyMed
EsoPsyMed | Multiaxial betrachtete Objekte von Bernhard Sandbichler
21 - 30 von 55
Homo hapticus in Zeiten von #MeToo
Homo sapiens, ludens, faber, Deus und jetzt also homo hapticus! Eine schöne Alliteration, die mehr evoziert, als wir landläufig denken, meint Martin Grunwald, Gründer und Leiter des Haptik-Labors der Universität Leipzig.
Energetische Fingerübungen
Konzentration fördern, Stress abbauen, Beschwerden lindern: Wer möchte das nicht? Heilen mit Fingerübungen in zwei Minuten - das verspricht Bernadett Gera. Wie funktioniert’s?
Change
Die Digitalisierung (und nicht nur die) verändert unsere Welt. Aber verändern auch wir uns? Die Zeitgeist-Analytiker Philipp Blom und Gerald "Investmentpunk" Hörhan sind da eher pessimistisch.
Future Love - Future Sex
Alles hat eine Zukunft, auch Sex und Liebe. Emily Witt, New Yorker Journalistin, und Matthias Horx, profilierter deutscher Zukunftsforscher, haben sich auf futuristische Spurensuche gemacht.
Wer bin ich ...
... und wenn ja, wie viele? Das ist eine schon ältere Frage. Sie wurde mit Charme beantwortet (Darm), mit Umwelteinflüssen aufgefettet (Gene), mit sechs Fragen aufgepeppt (Gehirn).
Wie das Leben begann - und was daraus wurde
Was ist Leben und wie konnte es aus anorganischer Materie entstehen? Und wie geht es mit uns bzw. wie gehen wir mit ihm um? Antworten aus biochemischer, genetischer, medizinischer und neurologischer Sicht.
Wenn sich zwei Gene treffen
… ist das dritte nicht weit. Und das vierte und fünfte. Und … wie viel Gene gibt es eigentlich? Leider eine blödsinnige Frage, meint der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer. Kein Wunder, dass die kursierenden Antworten auf solche und ähnliche Fragen der Genetik nicht weniger blödsinnig...
Niels Bierbaumer empfiehlt Denkpausen
Dösen, duseln, dämmern, dümpeln: So schöne D-Wörter für herumsumpern und leerlaufen! Und allesamt sind sie gut für diese anderen Tätigkeiten: denken, tüfteln, grübeln. Eine Empfehlung.
Irren ist ...
menschlich und nicht maschinell. Wäre der Mensch fehlerfrei und perfekt, liefe alles wie am Schnürchen, Perle für Perle, von vorn nach hinten, von oben nach unten, von links nach rechts oder umgekehrt - wie dröge und schnöde wäre dieses Leben. Kein Aprilscherz!
Wandern wirkt
Das Wandern war des Müllers Lust, das Wa-an-dern. Nun heißt es Bergwandern, Sommer- und Winter-, Nacht- oder Nacktwandern, Nordic Walking, Hiking, Trekking, Pilgern und Wallfahren - oder Weltweitwandern.