Das Leben ist voller Irrtümer, und Irrtümer voller Leben. Von beidem etwas hier.
Kolumne von Bernhard Sandbichler (2005 - 2007, unvollständig)

1 - 10 von 11

Riesengeschlängel

8. Juli 2008 - 4:08 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
JeAn-PaUl sARTre gemäss gibt es (was/wer/wär-ES?) sowohl das Sein als auch das Nichts und AUch WIE-DER nicht. Das kann icH nur insofern honoriert haben wOLLEn, als es eine nICHt zuERst und vor allem nicht zuletzt spannENDE AUSgangslage inplizieren mÖCHte sowie suggeriert und künstl(i)(eris)CH ...

Zurück zur Natur

15. Oktober 2005 - 8:01 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Das Land Tirol möchte die Wasserkraft der Region nun doch je eher, desto lieber ganz aus der Hand geben. Das chemische Gebräu aus Wasser- und Sauerstoff mit Mineralverunreinigung soll insgesamt renaturisiert werden. Tirol wird Natura 05...

Vogelperspektiven

8. Oktober 2005 - 11:02 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Bartgeier (Gypaetus barbatus) — so war unlängst bei einem Vortrag des Österreichischen Bartgeiermonitoring im Rahmen der Tiroler Landesausstellung 05 »Die Zukunft der Natur« in Galtür zu erfahren — sollen wieder ihre Kreise über den Alp...

Vorbild

1. Oktober 2005 - 4:27 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Goethe war stets ein Vorbild. Aber wer — auch unter eingefleischten und ausgefuchsten Germanisten — weiß von seiner Vorbildhaftigkeit für Mario Puzo? Wie der italo-amerikanische Autor zum Titel seines Weltbestsellers "The Godfather" (dt...

Magi(st)er

24. September 2005 - 3:02 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Britische und österreichische Wissenschafter entdeckten unlängst zwar nicht den Stein der Weisen, aber die Spur zu ihm. Das Land Salzburg richtet nun zur endgültigen Erforschung einen neuen Zweig an der Fachhochschule Paracelsus ein. Ab...

Ist Neue Musik von heute Alte Musik von morgen?

17. September 2005 - 7:32 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
An der Innsbrucker Van-Staa-Kunst-Universität (IVASTKU) fand ein interdisziplinäres Symposion zum Thema »Wie lange das Neue in der Musik bleibt« statt. Vom bekannten Quantenphysiker Anton Zeilinger initiiert, ging es um die Halbwertszei...

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum

10. September 2005 - 2:19 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Eine bayerische Privatschule wirbt mit einem Irrtum Nietzsches um Stipendiaten. Für Richtigstellung des Irrtums sorgte Gerhard Polt. Ein Trend, der Schule macht. »Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.«, hat Friedrich Nietzsche in seiner...

Revolutionsbiologie

3. September 2005 - 1:08 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Charles Darwin, der Vater der Evolution, reagiert in einem Gespräch mit seiner Affenhausener Gastwirtin endlich auf Kardinal Christoph Schönborns Gastkommentar in der »New York Times«. Darwin, der seinen Sommerurlaub aus nostalgischen G...

Schimmelreiter

27. August 2005 - 2:37 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Neuerdings häufen sich die Fälle von Schimmelbefall: zuerst am Innsbrucker Ferdinandeum, zuletzt an der Österreichischen Nationalbibliothek. Feuchter Sommer? Und: Macht Schimmel bei Dauerregen auch Saitensprünge?

Strategie

20. August 2005 - 4:48 / Bernhard Sandbichler / Erratum
logo erratum
Die Ausserferner Gemeinde Namlos legt sich kein neues Promo- oder Promi-Festival zu (und hat auch kein altes). Was steckt dahinter? Die Ausserferner Gemeinde Namlos, 1286 erstmals urkundlich erwähnt und weltweit der einzige Ort ohne Nam...

Seiten