Aktuell
5291 - 5300 von 5368
Kunstmuseum Bern sagt Ja zu Gurlitt-Erbe
Das Kunstmuseum Bern hat sich nach fast einem halben Jahr Bedenkzeit dazu entschieden, das Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt anzunehmen.
Ruggel: "Wenn ich gut drauf bin, habe ich zwei Heimaten, wenn ich schlecht drauf bin, habe ich gar keine“
Am Mittwoch, den 26.11.2014, um 19.30 Uhr findet im Küefer-Martis-Huus in Ruggel (Liechtenstein) ein Gesprächsabend zum Thema "Heiratsmigration in Liechtenstein" statt. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Aus Liebe Fremd".
Bregenz: 15. Ausgabe des Jahrbuchs des Franz-Michael-Felder-Archivs
Seit 15 Jahren gibt das Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek ein eigenes Jahrbuch heraus. Es ist ein Organ für Essays, Editionen und Aufsätze, die thematisch im Zusammenhang mit dem Archiv stehen. Das diesjährige Jahrbuch ist ganz Franz Michael Felder gewidmet. Präsentiert wird es a...
Zürich: Museum für Gestaltung wird saniert
Das denkmalgeschützte Gebäude des Museums für Gestaltung Zürich an der Ausstellungsstrasse 60 wird von 2015 bis 2016 umfassend renoviert. Der Kanton hat dafür 16,4 Millionen Franken bewilligt.
Lennons Gretsch-Gitarre für 480.000 Euro versteigert
Die legendäre Gitarre Gretsch 6120 von John Lennon hat bei einer Auktion in London einen Preis von 380.000 Pfund (rund 480.000 Euro) erzielt. Der Schätzpreis hatte mit 400.000 bis 600.000 Pfund allerdings deutlich höher gelegen. Das Instrument hatte Lennon in den 1960er Jahren gespielt, als di...
Kulturhinweistafel "Frauenmuseum Hittisau und Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg“ an der Rheintalautobahn realisiert
Nach einer drei Jahre langen Vorbereitungs- und Verhandlungsphase ist die vom Frauenmuseum Hittisau initiierte Aufstellung einer Kulturhinweistafel "Frauenmuseum Hittisau und Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg" an der Ausfahrt Dornbirn Nord der Rheintalautobahn nun realisiert.
Sabine Gruber und Margret Kreidl zu Gast bei "Lyrik bei Flatz"
Am 27. November um 20.00 Uhr liest die mit dem "Anton-Wildgans-Preis" ausgezeichnete Schriftstellerin Sabine Gruber aus ihrem neuen Lyrik-Band "Zu Ende gebaut ist nie" im Flatz Museum. Wie auch ihre Romane vermitteln ihre Gedichte sprachliche Präzision und feine Lakonie.
Jonathan Meese wettert gegen Bayreuther Festspiele
Scharfe Attacken gegen die Bayreuther Festspiele reitet derzeit der deutsche Künstler Jonathan Meese. Vor einer Diskussionsveranstaltung des Literaturfestes München mit dem Titel "Diktatur der Kunst" veröffentlichte er am Freitag, 21. November, ein "Manifest", das in Teilen auch eine Abrechnun...
Gurlitt-Erbe: Kunstmuseum Bern übt sich noch in Zurückhaltung
Das Kunstmuseum Bern könnte sich bereits dazu entschlossen haben, das umstrittene Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt anzunehmen. Eine entsprechende Agenturmeldung sowie Medienberichte dementierte das Haus allerdings heute.
Stadt Bregenz schreibt Wettbewerb für Widerstandsmahnmal aus
In der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz entsteht bis zum Sommer 2015 ein neues Mahnmal: Es soll an all jene VorarlbergerInnen erinnern, die dem nationalsozialistischen Unrechtsregime den Gehorsam verweigert oder aufgekündigt haben. Für die Gestaltung des mit 15.000 Euro prämierten Widerst...