Aktuell
5191 - 5200 von 5374
Fünf-prozentiger Umsatzrückgang im Deutschschweizer Buchhandel
Im vergangenen Jahr hat der Buchhandel in der Deutschschweiz einen herben Umsatzrückgang zur Kenntnis nehmen müssen: minus 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bedeutet 15,8 statt 16,6 Millionen verkaufter Bücher.
In Berlin soll es bald ein Internet-Museum geben
In der Spree-Metropole Berlin soll ein Internet-Museum entstehen, das mit privaten Mitteln finanziert wird. Eine entsprechende Initiative samt Crowed-Plattform ist bereits gestartet worden. Laut Paul Rasche, Gründungsmitglied des Unternehmens Internet-Museum, liegt dem Plan das Faktum zugrunde...
Stuttgarter Staatsgalerie erhält Schlemmer-Gemälde als Schenkung
Anlässlich der Ausstellung "Oskar Schlemmer – Visionen einer neuen Welt" schenken die Erben der Sammlung Max Fischer dem Museum ein Werk des Stuttgarter Bauhauskünstlers, das sich seit 2008 als Dauerleihgabe in der Staatsgalerie Stuttgart befindet. Das Gemälde "Landschaft Stuttgart I" (1912) i...
Canetti-Stipendien 2015 vergeben
Die Elias-Canetti-Stipendien der Stadt Wien für das Jahr 2015 gehen an die Autoren Gabriele Petricek, Karin Peschka, Daniel Wisser und Julya Rabinowich. Die von einer unabhängigen Jury vergebenen Stipendien sollen den Autoren die Verwirklichung größerer literarischer Vorhaben möglichst frei vo...
Festival der Regionen übernimmt kulturelle Schichtarbeit im oberösterreichischen Ebensee
Das Festival der Regionen übernimmt von 19. bis 28. Juni 2015 die kulturelle Schichtarbeit in Ebensee (OÖ) und präsentiert 34 Projekte aus den Bereichen Kunst, Performance, Theater, Tanz, Film, Zeitgeschichte, Literatur und Wissenschaft. "Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee" lautet das Motto, ...
Basler Kulturförderpreis 2015 geht an "Firma für Zwischenbereiche“
Der dieses Jahr zum dritten Mal von der Abteilung Kultur Basel-Stadt vergebene Kulturförderpreis geht 2015 an die "Firma für Zwischenbereiche" (FfZB). Diese realisiert in unterschiedlichen Konstellationen Projekte an der Grenze zwischen Theater und Vermittlung. Zum Kernteam der "FfZB" gehören ...
Linzer Ars Electronica 2014 mit schwarzer Null
Die Ars Electronica hat 2014 mit einer schwarzen Null abgeschlossen. Die Konsolidierungsmassnahmen der vergangenen zwei Jahre hätten gegriffen, so der Tenor. Man habe den eingeschlagenen Sparkurs hervorragend gemeistert und neue Strategien entwickelt. Die erwerbswirtschaftlichen Tätigkeiten wu...
Komponist Alfred Peschek †
Alfred Peschek, der in den 1960er-Jahren mit seiner Musik in Linz für Skandale sorgte und später zu den großen Komponisten Oberösterreichs zählte, ist am Mittwoch gestorben. Peschek wäre im Mai 86 Jahre alt geworden.
Dornbirn beschließt neues Kulturleitbild
Die Stadt Dornbirn hat im vergangenen Jahr das bestehende Kulturleitbild aus dem Jahr 2005 überarbeitet. In verschiedenen Themenkreisen wurden unter der Einbeziehung von Kulturschaffenden aber auch mit der Bevölkerung die Entwicklungswege, Zielsetzungen und die notwendigen Rahmenbedingungen fü...
Originalcover von "Tim und Struppi" bringt bei Messe-Verkauf 2,5 Mio. Euro
In Rahmen der Antiquitätenmesse Brafa in Brüssel ist das Originalcover des "Tim und Struppi"-Bandes "Der geheimnisvolle Stern" ("L’Etoile mysterieuse") für 2,5 Millionen Euro verkauft worden. Der Preis für das 1942 von Herge mit schwarzer Tinte gezeichnete Bild liege nahe dem Weltrekord für ei...