Aktuell
5161 - 5170 von 5512
Georg-Büchner-Preis 2015 geht an Rainald Goetz
Der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis geht in diesem Jahr an den in Berlin lebenden Schriftsteller Rainald Goetz. Es werde ein Autor ausgezeichnet, "der sich mit einzigartiger Intensität zum Chronisten der Gegenwart und ihrer Kultur gemacht hat, als teilnehmender, denkender und mora...
Deutscher Schriftsteller-Verband kritisiert Amazons neues Vergütungsmodell scharf
Das neue Vergütungsmodell des US-amerikanischen Online-Handelsriesen Amazon wird vom Verband Deutscher Schriftsteller (VS) heftig kritisiert. Der VS-Vorsitzenden Eva Leipprand zufolge ist das Modell ein "kontrollierender Eingriff in den intimen Dialog des Lesers mit dem Buch," wie sie in Berli...
Speicherstadt in Hamburg wird Welterbe
Die Unesco hat gestern die Hamburger Speicherstadt und das Kontorhausviertel, eines der wichtigsten Sightseeing-Ziele von Hamburgreisenden, zum Weltkulturerbe ernannt. Es ist die mittlerweile 40. Unesco-Stätte in Deutschland.
Nora Gomringer holt sich den diesjährigen Bachmann-Preis
Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmann-Preis geht in diesem Jahr an die deutsche Autorin Nora Gomringer. Sie erhielt die Auszeichnung beim Wettlesen in Klagenfurt für einen Text über eine Journalistin, die während des Wettlesens über den tödlichen Sturz eines 13-Jährigen vom Balkon eines Hochha...
Schnee in Flandern: Dritte Literatur-Soiree in der Artenne Nenzing
Kommenden Sonntag, den 5. Juli, ist in der Artenne Nenzing wieder Literarisches angesagt. Auf dem Programm steht die dritte Literatur-Soiree dieses Jahres. Es lesen das erst einunzwanzigjährige Vorarlberger Ausnahmetalent in Sachen Literatur, Sarah Rinderer, sowie der Schweizer Schriftsteller ...
Festival für klassische Gitarre "Ligita" in Liechtenstein gestartet
Die Liechtensteinischen Gitarrentage "Ligita" bringen anfangs Juli bereits traditionell die weltweit besten Gitarristen ins Fürstentum. Mit einem Konzert des Ensemble La Volta ist gestern Abend die bereits 23. Ausgabe dieses Gitarrenfestivals gestartet. Heute Abend um 20.15 geht es in der Kirc...
Hamburg: Bereits über 100.000 Besucher in der Ausstellung "Verzauberte Zeit"
Sechs Wochen vor Ende der Laufzeit haben bereits über 100.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung "Verzauberte Zeit. Cézanne, van Gogh, Bonnard, Manguin. Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler" in der Hamburger Kunsthalle gesehen. Der Zuspruch ist groß: Mit durch...
Cellist Maximilian Hornung neuer Gastprofessor am Vorarlberger Landeskonservatorium
Das Vorarlberger Landeskonservatorium konnte für das kommende Semester konnte den international erfolgreiche Cellist Maximilian Hornung als als neuen Lehrenden für das Violoncello gewinnen. Der 29-Jährige Hornung erhielt mit acht Jahren erstmals Cello-Unterricht und kann auf eine beachtliche i...
Startschuss für Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb
Mit der Autorin Katerina Poladjan zum Auftakt beginnen heute die 39. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Nach Poladjan gehen heute weitere vier AutorInnen an den Start, darunter die Österreicherin Valerie Fritsch.
Gauguin-Ausstellung in der Fondation Beyeler schliesst mit deutlichem Besucherrekord
Mit knapp 370.000 Besuchern ist die Ausstellung "Paul Gauguin" gestern Abend zu Ende gegangen. Sie war damit die mit Abstand meistbesuchte in der Geschichte der Fondation Beyeler. Mit 51 Meisterwerken aus 13 Ländern war sie weltweit eine der bedeutendsten Ausstellungen über das Werk des grosse...