21. Januar 2015 - 1:41 / Ausstellung / Grafik 
25. Januar 2014 25. Januar 2015

Erstmalig in der europäischen Geschichte dürfen wir Zentraleuropäer beinahe 70 Jahre in ununterbrochenem Frieden leben. Die Friedenstaube ist das älteste und bekannteste Symbol für eine gewaltlose Welt. 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges widmet das Karikaturmuseum Krems im "Ironimus"-Kabinett diesem Friedenszeichen eine eigene Schau und präsentiert Werke namhafter KarikaturistInnen.

KünstlerInnen: Wolfgang Ammer, Rudolf Angerer, Erich Eibl, Bernd Ertl, Gerhard Glück, Rachel Gold (Markus Szyszkowitz), Pepsch Gottscheber, Gerhard Haderer, Horst Haitzinger, Barbara Henniger, Frank Hoppmann, Rudi Hurzlmeier, Ironimus, Astrid Langer, La Razzia (Doris Schamp), mac (Hellmuth Machek), Luis Murschetz, Thomas Paster, Peng, Petar Pismestrovic, Silvio Raos, Oliver Schopf, Erich Sokol, Ivan Steiger, Klaus Stuttmann, Silvan Wegmann, Wilfried Zeller-Zellenberg u.a.


Zeichnen für den Frieden
Die Friedenstaube in der Karikatur anlässlich 100 Jahre Erster Weltkrieg
25. Januar 2014 bis 25. Januar 2015

Karikaturmuseum Krems
Steiner Landstraße 3a
A - 3500 Krems-Stein

W: http://www.karikaturmuseum.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  25. Januar 2014 25. Januar 2015 /
26068-26068klausstuttmanndauerregeninnahost2013.jpg
Klaus Stuttmann: Dauerregen in Nahost, 2013
26068-26068thomaspasterpartnerschaftmitdemfrieden1998.jpg
Thomas Paster: Partnerschaft mit dem Frieden, 1998
26068-26068erichsokolinungarnherrschtdiefriedenstaubeum1956.jpg
Erich Sokol: In Ungarn herrscht die Friedenstaube, um 1956