Lainzer Tiergarten
A - 1130 Wien

1 - 7 von 7

Eine Weltreise von Bild zu Bild

30. Oktober 2013 - 2:50 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Mit dem Zeitalter der Entdeckungen kam auch bei der breiten Bevölkerung die Sehnsucht nach fremden Ländern auf. Dieses neuartige "Fernweh" wurde im 19. Jahrhundert nicht nur durch Reiseliteratur gestillt, sondern auch durch "Zimmerreisen", bei denen spezialisierte Reisemaler Landschafts- und S...

Burg-Stars

1. November 2012 - 1:40 / Ausstellung 
thumb
Das Burgtheater ist bekannt als "Schauspieler-Theater", um die Darsteller wurde seit jeher ein enormer Personenkult betrieben. Viele gehen wegen der Publikumslieblinge ins Theater und nicht, weil sie ein bestimmtes Stück sehen wollen – ein Umstand, der immer wieder beklagt wurde. Das Starwesen...

Der Prophet

21. Oktober 2011 - 2:10 / Ausstellung 
thumb
Karl Wilhelm Diefenbach (1851-1913) war ein exzentrischer Außenseiter-Künstler, der ab den 1880er- Jahren zunächst in Deutschland für Aufsehen sorgte: als barfüßiger Vegetarier in Kutte gekleidet, als Lebensreformer, der die Nacktheit propagierte, als selbsternannter Prophet, der den Frieden p...

Villa mit Grünblick

23. Oktober 2010 - 2:32 / Ausstellung 
thumb
Die Geschichte der Hermesvilla steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung "Villa mit Grünblick". Die Hermesvilla - ein traditionelles Jagd- und Landhaus inmitten des Lainzer Tiergartens - wurde zwischen 1882 und 1886 vom Hofarchitekten Karl von Hasenauer errichtet. Noch vor ihrer Fertigstellun...

Ein junger Wilder begeistert Wien

24. Oktober 2009 - 3:15 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Er war ein Meister aller Klassen: ein grandioser Kolorist, dessen sinnliche und effektvolle Malerei das Wiener Publikum begeisterte. Heute ist Josef Engelhart (1854 – 1941) ein weitgehend Unbekannter. Doch um 1900 war er nicht nur einer der erfolgreichsten österreichischen Maler, sondern auch ...

Zeugen der Veränderung

30. Dezember 2008 - 2:29 / Ausstellung 
thumb
Prächtige Bürgerhäuser, adelige Palais, Klöster und Spitäler: Bis zu ihrer Demolierung prägten sie Wien, heute sind sie meist vergessen. Doch die Menschen, die einst in diesen Gebäuden lebten, hinterließen ihre Spuren und verewigten sich mit Hauszeichen, Wappen, Gedenktafeln und Inschriften. D...

Schöne Aussichten

31. Oktober 2007 - 2:22 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Zu den wichtigsten und prachtvollsten Bildquellen der Geschichte Wiens zählt die »Sammlung von Aussichten der Residenzstadt Wien«, die ab 1779 im Verlag Artaria erschien. Es handelt sich dabei um 57 kolorierte Umrissradierungen, gezeichnet und gestochen von Carl Schütz, Johann Ziegler und Laur...