10. November 2016 - 4:02 / Aktuell 

Am Sonntag, 13. November 2016, um 18 Uhr feiert Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni in der heiter-ironischen Inszenierung von Andrea Moses und der Ausstattung von Christian Wiehle an der Oper Stuttgart ihre Wiederaufnahme. Es dirigiert Willem Wentzel. Die Premiere dieser Produktion wurde am Ende der ersten Spielzeit der Intendanz Jossi Wielers live auf 3sat und im SWR-Fernsehen übertragen und hatte tausende Zuschauer zum Public Viewing in den Schlossgarten gelockt.

In der Partie des Don Giovanni, dem Inbegriff des unwiderstehlichen Verführers, der unbeschwert von einer Eroberung zur nächsten eilt, ist wie bereits in der Premierenspielzeit Ensemblemitglied und Publikumsliebling Shigeo Ishino zu erleben. In Andrea Moses‘ Interpretation des Werks ist jedoch weniger Giovanni selbst die treibende Kraft des Geschehens, als die auf ihn fixierten Frauen. Von ihnen wird er nicht wirklich geliebt, vielmehr ist er Spiegel- und Projektionsfläche ihrer Bedürfnisse: die in strenger väterlicher Obhut erzogene Donna Anna (Bernarda Bobro) sucht in ihm das Abenteuer, die allen Bindungen entflohene Donna Elvira (alternierend Serena Farnocchia und Sophie Marilley) emotionale Stabilität, das Unterschichtenmädchen Zerlina (Opernstudiomitglied Esther Dierkes bzw. Lauryna Bendžiūnaitė) den sozialen Aufstieg. Sie machen es dem Verführer leicht, entwickeln sich jedoch zu wahren Rache-Engeln, als sie ihn nicht halten können. Matthias Hölle, der sich in dieser Spielzeit nach knapp 30-jähriger Zugehörigkeit zum Stuttgarter Solistenensemble in den Ruhestand verabschiedet, singt nochmals die Partie des Komtur.

Weitere Vorstellungen:
16. | 20. November 2016
2. | 6. | 25. | 28. Dezember 2016

Staatsoper Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D - 70173 Stuttgart

W: http://www.oper-stuttgart.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse