Weserburg | Museum für moderne Kunst
Teerhof 20
D - 28199 Bremen
D - 28199 Bremen
1 - 10 von 34
Cindy Sherman. Werke aus der Olbricht Collection
Die Weserburg präsentiert ab 19. Mai 2018 sechzig Fotoarbeiten der Amerikanerin Cindy Sherman aus nahezu allen Werkphasen. Ein derart großes Konvolut an Bildern der weltbekannten Künstlerin wird damit zum ersten Mal in Norddeutschland zu sehen sein. Die Werke stammen aus der in Berlin beheimat...
Proof of Life / Lebenszeichen
Der Turmbau zu Babel als Massaker. Der Künstler als toter Revolutionär. Ein Gotisches Fenster aus Schmetterlingsflügeln – "Proof of Life" vereinigt über 100 Gemälde, Skulpturen und Fotoarbeiten, die auf sinnliche und zugleich sinnstiftende Weise existentiellen Fragestellungen nachgehen. Ihre ä...
Mir ist das Leben lieber
Die Ausstellung "Mir ist das Leben lieber" vereinigt über 100 Bilder, Skulpturen und Videoarbeiten, die auf sehr sinnliche und überzeugend provokante Weise Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung, aber auch existenzieller Bereiche wie Leben und Tod nachgehen. Präsentier...
Leuchte! Designikone im Licht der Kunst
Sie ist ein Klassiker der deutschen Designgeschichte – die Wilhelm Wagenfeld Tischleuchte, weltweit bekannt als die Bauhaus-Leuchte. Mit ihrer klaren, aufs Wesentliche reduzierten Formgebung ist sie bis heute ein Inbegriff für gute Gestaltung. Die Ausstellung in der Weserburg zeigt die Designi...
Jazz Art Posters - 50 Jahre Montreux Jazz Festival
Seit fünfzig Jahren findet im Schweizer Montreux ein inzwischen weltberühmtes Jazz Festival statt. Jedes Jahr im Juli stehen internationale Musikergrößen auf den Bühnen der Stadt am Genfer See und begeistern ein ebenso internationales Publikum. Das im Jahr 1967 gegründete Festival hat sich mit...
Der Raum zwischen den Personen kann die Decke tragen
Der in Berlin lebende Software-Entwickler Ivo Wessel hat eine unverwechselbare Sammlung zusammengetragen, die konzeptuelle Kunst mit bildhafter Erzählung vereint. Sein besonderes Gespür für Entdeckungen und seine Leidenschaft für eigenwillige Künstlerinnen und Künstler prägen die Sammlung eben...
ter Hell. Werke aus der Sammlung Böckmann
Der in Berlin lebende Maler ter Hell (*1954) entwickelte in den 1980er Jahren eine eigene unverwechselbare Bildsprache. Er vereinigt Elemente des deutschen Informel mit denen des Abstrakten Expressionismus der New Yorker Schule und kombiniert sie mit Elementen der Graffitikunst. So entstehen W...
Art in Music
Musik und bildende Kunst können Erfahrungen ganz unerwarteter Zusammenspiele und gegenseitiger Beeinflussung ermöglichen. Siggi Loch hat als Kunstsammler und Jazz-Produzent auf beispielhafte Weise Brücken zwischen Musik und bildender Kunst geschlagen. So hat er zahlreiche Musiker dazu inspirie...
Land in Sicht
Landschaftsbilder waren schon immer Ausdruck gesellschaftlicher Vorstellungen. Sie erzählen auf eindrückliche Weise von unseren Sehnsüchten, Träumen und Ängsten. Wer sie zu lesen versteht, wird die Welt mit neuen Augen sehen. Spätestens seit Beginn der ökologischen Diskussion ist ein unbeschwe...
Komm und sieh. Die Sammlung von Kelterborn
Die zweite Ausstellung der Reihe "Junge Sammlungen" zeigt Werke aus der Frankfurter Privatsammlung von Kelterborn. Schwerpunkt dieser außergewöhnlichen Sammlung sind gesellschaftsbezogene, philosophisch hintergründige und politisch brisante Werke international bekannter Künstlerinnen und Künst...