Werkschau XXV: Günther Selichar
Die Ausstellung zeigt mittels ausgewählter Werke aus den 1980er- und 2000er- Jahren sowie ganz aktueller Arbeiten die Entwicklung eines medienreflexiven Werkes, welches sich insbesondere dem Phänomen des Monitors als unserem "Fenster zur Welt" widmet und das sich in vielfältiger Weise zu bestimmten kunsthistorischen, philosophischen und wissenschaftlichen Positionen ins Verhältnis setzt.
"Werkschau XXV" ist die Fortsetzung der seit über 20 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der Fotogalerie Wien, in der zeitgenössische Künstler_innen präsentiert werden, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuen Medien in Österreich beigetragen haben.
Gezeigt wurde bisher ein Querschnitt durch das Schaffen von Jana Wisniewski, Manfred Willmann, Valie Export, Leo Kandl, Elfriede Mejchar, Heinz Cibulka, Renate Bertlmann, Josef Wais, Horáková + Maurer, Gottfried Bechtold, Friedl Kubelka, Branko Lenart, "Intakt – Die Pionierinnen" (Renate Bertlmann, Moucle Blackout, Linda Christanell, Lotte Hendrich-Hassmann, Karin Mack, Margot Pilz, Jana Wisniewski), Inge Dick, Lisl Ponger, Hans Kupelwieser, Robert Zahornicky, Ingeborg Strobl, Michael Mauracher, Prinzgau/podgorschek, Maria Hahnenkamp, Robert F. Hammerstiel, Sabine Bitter & Helmut Weber und Michaela Moscouw.
Werkschau XXV: Günther Selichar
No media beyond this point
13. Oktober bis 14. November 2020
- /