6. Januar 2013 - 1:49 / Bühne / Musiktheater 

Die Oper Stuttgart verabschiedet sich mit einer Premiere in die Theaterpause: Am Mittwoch, 25. Juli 2012, dem letzten Tag der Spielzeit, ist Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni in der heiter-ironischen Inszenierung von Andrea Moses um 20.15 Uhr erstmals in Stuttgart zu sehen. Nach Berlioz" "Fausts Verdammnis" und Bergs "Wozzeck" ist es die dritte Produktion der Leitenden Regisseurin in dieser Spielzeit.

Erneut ist Christian Wiehle für Bühnenbild und Kostüme verantwortlich. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Antony Hermus. Am Premierenabend sind sämtliche Partien mit Sängern des Stuttgarter Solistenensembles besetzt.

Don Giovanni ist der Inbegriff des unwiderstehlichen Verführers, der unbeschwert von einer Eroberung zur nächsten eilt und auch nicht davor zurückschreckt, den Vater seiner jüngsten Flamme im Duell zu töten. Treibende Kraft des Geschehens sind jedoch die auf ihn fixierten Frauen. Von ihnen wird Giovanni nicht wirklich geliebt, vielmehr ist er Spiegel- und Projektionsfläche ihrer Bedürfnisse: die in strenger väterlicher Obhut erzogene Donna Anna sucht in ihm das Abenteuer, die allen Bindungen entflohene Donna Elvira emotionale Stabilität, das Unterschichtenmädchen Zerlina den sozialen Aufstieg. Sie machen es dem Verführer leicht, entwickeln sich jedoch zu wahren Rache-Engeln, als sie ihn nicht halten können.

Wir lernen Don Giovanni kennen, als seine besten Zeiten schon vorüber sind; es will ihm nichts mehr gelingen in dieser Oper. Er ist ein einsamer Mensch, der den Glauben an den Sinn seines Tuns längst verloren hat. "Don Giovanni ist nicht mehr der glückliche Jäger, sondern eher ein unglücklicher Gejagter. Treibende Kraft des Geschehens sind die auf ihn fixierten Frauen von Donna Anna bis Zerlina, die Don Giovanni zu einer Haltung herausfordern", so die Regisseurin.

Andrea Moses zeigt ihren Titelhelden als Erschaffer und Zerstörer von Wunschwelten. Er ist das leere Zentrum einer Gesellschaft, in der die Menschen nicht in der Lage sind, ihre geheimen Träume in ihr Leben zu integrieren. In diesem Umfeld wird Don Giovanni (Shigeo Ishino) für Donna Anna (Simone Schneider), Donna Elvira (Rebecca von Lipinski) und Zerlina (Pumeza Matshikiza) zum Spiegel und zur Projektionsfläche ihrer Wünsche und Sehnsüchte: Donna Anna sucht in ihm das Abenteuer und die großen Gefühle, die sie bei Don Ottavio nicht findet. Donna Elvira sehnt sich nach Stabilität und Zerlina, die junge Frau aus der Unterschicht, hofft auf den schnellen Aufstieg.

"Diese Abhängigkeiten der Frauen möchte ich so beleuchten, dass man darüber lachen kann, ohne sich über sie lustig zu machen oder moralisch zu urteilen. Vielleicht erzeugt das eine Leichtigkeit, die ein Nachdenken über die damit verbundenen Zerstörungsmuster menschlicher Beziehungen besser möglich macht."

Die Premiere am 25. Juli 2012 wird auch im SWR Fernsehen, im Kultursender 3sat, im Internet auf www.sWR.de/dongiovanni sowie auf Arte Live Web und beim Public Viewing im Schlossgarten vor dem Opernhaus zu sehen sein. Harald Schmidt wird mit seiner Moderation die Zuschauer beim Public Viewing und an den Fernsehbildschirmen durch den Opernabend führen.

Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: Mi 25. Juli 2012, 20.15 Uhr

Weitere Vorstellungen:
28. September 2012
3./ 6./ 8./ 13/ 18./ 31. Oktober 2012
3./ 10./ 13./ 24. November 2012
13./ 16./ 22./ 25. Dezember 2012
10. Januar 2013

Staatsoper Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D - 70173 Stuttgart

W: http://www.oper-stuttgart.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  25. Juli 2012 10. Januar 2013 /
21052-2105201cmartinsigmund.jpg
(c) Martin Sigmund
21052-2105202cmartinsigmund.jpg
(c) Martin Sigmund
21052-2105203cmartinsigmund.jpg
(c) Martin Sigmund