Wenn ich nur einschlafen könnt'
Sie können nicht abschalten, liegen stundenlang wach? Wer hält Ihr Gedankenkarussell in Schwung? Nicolas Mahler weiß Rat und schafft Abhilfe.
- Achse 1: Diagnose
"Von Englein bewacht,/mit Rosen bedacht,/mit Näglein besteckt,/schlupf unter die Deck": schönes Gedicht, und Brahms hat es vertont. Aber Zeitdruck, Lichtverschmutzung, Lärm, Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen oder Sorgen verwehren den letzten beiden Gedichtzeilen "Schlaf nun selig und süß,/schau im Traum"s Paradies" die Umsetzung in die Tat.
- Achse 2: Prognose
Je mehr man damit hadert, desto schlimmer.
- Achse 3: Entwicklung
Ursache und Wirkung kenn’ ich wohl, allein mir fehlt das Gegenmittel.
- Achse 4: Intelligenz
Mahler bietet u. a. einen "Intellegenztest": "Finde den Fehler!" oder ein "Kaninchenintelligenz-Spielzeug" als Gedichttitel.
- Achse 5: KörperZählen, summen, googlen, denken, recherchieren, dichten, zeichnen, montieren, rekonstruieren, erinnern, ausmalen, vervollständigen, Zeit totschlagen, still liegen und hören, sich konzentrieren, ordnen, einatmen, ausatmen, einen Zahn ziehen (der Zeit), meditieren, abreagieren, Familie aufstellen, einen Trauermarsch komponieren, schreiben (Träume und Traumdeutungen) - so viele Tun-Wörter, die zu den Pforten des Schlafs führen.
- Achse 6: PsycheVorsatz: Einschlafengel. Nachsatz: Einschalfengel. Wenn beides nicht wirkt? "Es liegt an DIR!"
- Achse 7: Alltag
Nicolas Mahler hält sein Buch für derart anspruchslos, dass die Lektüre selbst die beste Schlafverführerin sei. Der Vorteil gegenüber Schlaftabletten: Man kann es in der Nacht des nächsten Tags wieder aufschlagen und lesen.
Nicolas Mahler: Das kleine Einschlafbuch für Große. Berlin: Suhrkamp Verlag 2016, 144 Seiten, EUR 14,40