Die Galerie Häusler Contemporary Zürich präsentiert auf ihrer "Artsy-Seite" (s.u.) Arbeiten des "Walking Artist" Hamish Fulton. Sein Schaffen ist von einem zentralen Themenkreis bestimmt: Natur und Erleben der Natur durch den Menschen. Seit Ende der 1960er-Jahre unternimmt er auf allen fünf Kontinenten ausgedehnte Wanderungen zu Fuss und tranformiert die daraus resultierenden Erfahrungen in seinen Kunstwerken.

Ebenso ist Hamish Fulton bekannt für seine öffentlichen Walks. So konzipierte er für das Projekt "Art and the City" in Zürich den "Limmat Art Walk", an dem 164 Personen teilnahmen.

Die Grundlage seiner Arbeit sind Wanderungen, die die Dauer von einem Tag bis zu mehreren Wochen haben. Fulton erfasst seine körperlichen und emotionalen Erfahrungen der Landschaft durch das Fotografieren in schwarz-weiß mit einer Kleinbildkamera.

Hamish Fulton sieht sich mit seiner konzeptionellen Kunst und Land Art in der britischen Tradition der Landschaftsmalerei mit neuen Mitteln und Ausdrucksformen. Dabei fühlt er sich als Künstler auch der Natur gegenüber verpflichtet, während Avantgarde-Künstler der Land Art oft "respektlos" mit der Natur umgingen. Seine Arbeiten werden auch in seinen Büchern publiziert.

Fulton war Teilnehmer der Documenta 5 in Kassel im Jahr 1972 in der Abteilung "Idee + Idee/Licht" und auf der Documenta 6 (1977) und der Documenta 7 im Jahr 1982 als Künstler vertreten.

Häusler Contemporary (CH)
Stampfenbachstrasse 59
CH - 2006 Zürich

W: http://www.haeusler-contemporary.com

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Hamish Fulton: seven paces – Skulpturenufer Remagen, Hans Weingartz / CC BY-SA 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)
Hamish Fulton: seven paces – Skulpturenufer Remagen / Hans Weingartz / CC BY-SA 2.0 DE