Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen

Die bis zum 5. April 2026 verlängerte Ausstellung im Forum Würth Arlesheim vereint unter dem Titel „Waldeslust” rund 60 Werke von 36 Künstlerinnen und Künstlern bedeutender Kunstströmungen wie dem Impressionismus, Expressionismus oder der Land Art vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert. Herausragende Werke aus der Sammlung Würth von Künstlern wie Alfred Sisley, Franz Marc, Philipp Bauknecht, Günter Grass, John Baldessari, David Nash, Georg Baselitz, Anselm Kiefer oder Gabi Streile geben Einblick in die Faszination und Bedeutung von Bäumen und Wäldern für den Menschen und die bildende Kunst.

Waldeslust! – An Aussagekraft und damit verbundener Deutungsvielfalt kann das Motiv des Waldes in der Kunstgeschichte schwer überboten werden. Auch die Geschichte der Menschheit ist untrennbar mit Wäldern und Bäumen verbunden; die Faszination für den Wald ist zeitlos und kulturübergreifend. Doch seine gesellschaftliche Bedeutung hat sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend gewandelt. Er ist Schauplatz von Märchen und Sagen, Projektionsraum tiefer Sehnsüchte und Ängste, Quelle von Inspiration und Fantasie, Raum von Freiheit und Erholung, aber auch sinnstiftendes Symbol, wirtschaftliche Ressource und schützenswertes Gut.

Die Ausstellung folgt in wechselnden künstlerischen Positionen und Techniken – darunter Malerei, Zeichnung und Skulptur – den vielschichtigen Perspektiven des Waldes. Sie nimmt den singulären Baum in den Blick – vom Wurzelwerk bis in seine erhabene Krone. Dabei kommt die starke Symbolik des Waldmotivs zum Ausdruck – in seiner Vergänglichkeit ebenso wie in seiner Bedeutung für den Menschen als Erholungs- und Sehnsuchtsort oder Lebensgrundlage. Die Ausstellung ist jedoch weit mehr als eine Reise in die Schönheit der Natur. Sie erinnert auch eindringlich an die Bedrohung der Wälder durch Phänomene wie das Waldsterben und die daraus resultierenden Folgen für den Menschen.

Ein separater Walderlebnisraum mit sensorischen Impulsen, ein erstmals gezeigter Filmbeitrag des Fotografen Markus Bühler über den Wald in vier Jahreszeiten sowie ein Audio-Waldspaziergang in das angrenzende Naturschutzgebiet Reinacher Heide schlagen eine Brücke in die Umgebung und ermöglichen weitere individuelle Walderfahrungen direkt vor Ort.

Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth
Bis zum 5. April 2026