Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
321 - 329 von 329
Vorarlberg Museum: Buchpräsentation "Archäologie in Vorarlberg"
1992 ist mit dem Buch "Archäologie in Gebirgen" die letzte Gesamtschau des Landesmuseums über archäologische Forschungen in Vorarlberg erschienen. Seither haben zahlreiche Wissenschaftler in der Bodendenkmalpflege, aber auch in Depots und Archiven interdisziplinär und mit neuen Forschungsmetho...
Sterbstund
Die Ausstellung "Sterbstund" im Atrium des Vorarlberg Museums widmet sich dem vielfach verdrängtem Thema Tod. Er ist heute weitgehend unsichtbar geworden. Sterbende werden in Hospize oder Krankenhäuser gebracht. Früher verabschiedeten sich Familienangehörige, Freunde und Nachbarn zuhause von i...
Bregenz: "Im Porträt" - Gunter Wratzfeld im Vorarlberg Museum
Gunter Wratzfeld, 1939 geboren, begann seine Ausbildung als Maurer und Zimmermann, ehe er Architektur an der Akademie der Bildenden Künste bei Roland Rainer studierte. Seit 1969 führt er ein eigenes Büro, wobei er bereits sechs Jahre zuvor für seinen Bruder ein Einfamilienhaus baute – in moder...
Jazz im Vorarlberg Museum - La Paloma Mysterium
Der Gitarrist Gerry Zucol aus Fußach hat die internationale World-Jazz-Formation "La Paloma Mysterium" 2013 gegründet. Ihre Kompositionen sind geprägt von der unterschiedlichen Herkunft der Bandmitglieder, das Mittelmeer ist dabei das verbindende Element.
Vorarlberg Museum: Gespräch mit Nachkommen von Deserteuren und WiderstandskämpferInnen
Warum war es so lange so schwer, über Desertion und Widerstand zu sprechen? In welcher Form haben die betroffenen Familien, wenn überhaupt, der Taten des Vaters, der Großmutter, des Onkels, des Großvaters gedacht? Als Heldenepos, als Tragödie, als Schwank aus der Jugend? Oder gab es eine unaus...
Buchpräsentation "Das Land Vorarlberg 1861 – 2015" im Vorarlberg Museum
Alois Niederstätter, der Direktor des Vorarlberger Landesarchivs, hat eine aktuelle, auf drei Bände ausgelegte Darstellung der Vorarlberger Landesgeschichte konzipiert. An diesem Abend wird der dritte und letzte Band der Öffentlichkeit vorgestellt. Er beschreibt die geschichtliche Entwicklung ...
Das ist Österreich!
Die Ausstellung "Das ist Österreich!" widmet sich der Kunst der Jahre zwischen den Weltkriegen von 1914 bis 1938. Die Kunst dieser beiden Jahrzehnte wird nicht als rückständig und an den Traditionen verhaftet gezeigt, sondern in ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit. Die visuellen Künste der ...
Nikolaus Walter. Begegnungen
Anlässlich von Nikolaus Walters 70. Geburtstag zeigt das vorarlberg museum gemeinsam mit der Vorarlberger Landesbibliothek eine Retrospektive zu Nikolaus Walters fotografischem Werk. Sie bietet einen Einblick in das Schaffen des Vorarlberger Fotografen, dessen Archiv mit dem Ankauf durch die L...
Rudolf Wacker zum 70. Todestag
Als der vielleicht wichtigste Vertreter der neuen Sachlichkeit in Österreich ist Rudolf Wacker weit über die Grenzen seiner Heimatstadt Bregenz hinaus bekannt. Er war ein Künstler, der von der Bedeutsamkeit der kleinen Dinge sprach; gleichzeitig war Wacker ein weltoffener und aufmerksamer Beob...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33