Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
301 - 310 von 329
Egon Goldner. Zeitzeichen
Einzigartig ist das Werk des Zeichners Egon Goldner: Strich um Strich entwickelt der Künstler Stimmungslandschaften in Tusche und Buntstift auf Papier. Gleich einem Seismographen setzt der gelernte Buchdrucker seine Schraffuren aufs Blatt und verbildlicht Eindrücke und Gefühle in konzentrierte...
Bestens besuchte Sonderausstellungen im Vorarlberg Museum
Über 16.000 Besucher kamen seit Jahresbeginn ins Vorarlberg Museum – deutlich mehr als im Vergleichszeitraum der Vorjahre. Der Grund: Die Sonderausstellungen über den in Lustenau geborenen Zeichner Egon Goldner und vor allem die Schau "Ich bin ich. Mira Lobe und Susi Weigel". In der letzten Au...
Das Clarkwell-Quartett im Vorarlberg Museum
Vier Musiker aus Vorarlberg gratulieren mit zwölf Quartetten, basierend auf 27 Werken Josef Gabriel Rheinbergers, dem liechtensteinischen Altmeister zum 177. Geburtstag.
Bregenz: "Alt sein früher und heute" im Vorarlberg Museum
Alte Menschen sind häufiger einsam: vor allem wenn der Partner gestorben ist, die Kinder weggezogen sind oder es infolge körperlicher Einschränkungen schwieriger wird, mit anderen in Kontakt zu treten. Wie war das Leben alter Menschen früher? Wie ist die Gesellschaft mit ihren Alten umgegangen...
Jazz im Vorarlberg Museum
Singen und Trommeln sind die wahrscheinlich ursprünglichsten Formen gemeinsamen Musizierens. Als sich die Bregenzer Sängerin Filippa Gojo und der Schlagzeuger Antoine Duijkers während ihres Masterstudiums an der Kölner Musikhochschule trafen, entstand die Idee, diese reduzierte Besetzung auszu...
Ausstellung "Da war doch was! Demenz ganz nah" im Vorarlberg Museum
Die Ausstellung "Da war doch was!" erforscht die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz, wie auch den bewussten Umgang mit eigenen Erinnerungen, die später einmal wichtig sein können. Besucher dürfen und sollen ihre Erfahrungen und Geschichten mitbringen und Erinnerungsstücke ausstellen. Rund 280...
Ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren
"Ganznah" ist nach "Sein & Mein" die zweite Ausstellung im Format "Sichten". Dieses neue Ausstellungsformat, das mit Wiedereröffnung des Hauses im Jahr 2013 startete, hat Vorarlberg zum Thema. Ziel ist es, einen anderen Blick auf das Land zu werfen: nicht von oben, nicht von außen sondern ...
Im Porträt: Gerold Tagwerker
In Gerold Tagwerkers Werk spielen industriell gefertigte Materialien eine zentrale Rolle. Mit ihrer Hilfe untersucht der 1965 in Feldkirch geborene Künstler grundlegende Prinzipien: Licht erhellt Dunkelheit, Raster schaffen Ordnung und Spiegel dienen der Selbstvergewisserung.
Nach Vorarlberg geflohen. Gespräche über Flucht und Asyl
Am Dienstag, den 15. März, um 19.00 Uhr berichten Menschen, die nach Vorarlberg geflohen sind, von ihren Erlebnissen: vom Leben in ihrer Heimat, von der Flucht, vom Ankommen und Bleiben. Gäste: Adnan Wahhoud, Claude Kuva, Yaser Diab, Kamel Al-Hassan, Moderation: Bouthaina Fabach. Eine Veransta...
Bregenz: Vorarlberg Museum zeigt Videoclips über Vorarlberger Museen
Wie sehen junge Menschen Museen und die Arbeit, die dort gemacht wird? Für Studierende der Fachhochschule Vorarlberg (Studiengang Intermedia, 5. Semester) lag im Wintersemester ein Schwerpunkt auf der Vorarlberger Museumslandschaft. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung gestalteten sie Videospots ...