Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
31 - 40 von 288
Vorarlberg Museum: Zwischen Imagepflege und Wahrheitssuche
Über die Rolle von Firmenarchiven und Unternehmensgeschichten
Spätestens, wenn ein Unternehmen ein stolzes Jubiläum feiern will, stellt sich die Frage, wie sorgfältig mit Unterlagen aus der eigenen Firmengeschichte umgegangen wur...
Vorarlberg Museum: Ars Electronica - "Disruptivity by Design - Transformative Gestaltungskonzepte für hybride Räume"
Die Zukunftsbilder, die heute gezeichnet werden, sind stark technologisch und wirtschaftlich getrieben. Mit welchen Methoden und Denkmodellen können wir aus diesen Mustern ausbrechen, um eine tatsächlich veränderte Zukunft zu denken? Wi...
Ihr seid bereits eingeschifft
Der Bodensee und ein Satz von Blaise Pascal sind die Inspiration für eine Reihe von Performances und Installationen, die die italienische Künstlerin Silvia Costas für Bregenz schafft: Wir sind bereits eingeschifft. Eingeschifft fürs „Se...
Five Gold Rings – Tonight
Vorarlbergs erstes Barbershop-Quartett! David Lins (Tenor), Ralf Gisinger (Tenor), Jakob Peböck (Bariton) und Lukas Müller (Bass).
Die musikalische Mittagspause im Museumscafé - mit Studierenden des Vorarlberger Landeskonservator...
Zeitklang im Museum II – Wiener Concert-Verein
Im zweiten Konzert der zweiteiligen Konzertreihe in Kooperation mit dem Wiener Concert-Verein präsentieren Solist Erwin Klambauer (Flöte) und das Streichorchester des Wiener Concert-Verein, dirigiert von Ziv Cojocaru, Werke von
M...
Konzert am Mittag: Apollo’s Cabinet – Hommage à Telemann
Alte Musik, erfrischend interpretiert von Teresa Wrann (Blockflöte), Erin Lupardus (Barockgeige), Thomas Pickering (Cembalo, Blockflöte).
Die musikalische Mittagspause im Museumscafé - mit Studierenden des Vorarlberger Landeskons...
Nino Malfatti - Im Großen und Ganzen
Seit knapp 40 Jahren malt und zeichnet Nino Malfatti ausschließlich Berge. Dabei geht es dem 1940 in Innsbruck geborenen Künstler nicht um die landschaftliche Schönheit, die Idylle. Malfatti interessieren die wechselnden Lichtverhältnis...
Zeitklang im Museum I – Wiener Concert-Verein
Mit Werken von Roland Freisitzer, Richard Dünser, Gerda Poppa (Uraufführung), Martin Rainer und Alfred Huber
Ines Schüttengruber (Klavier), Stefan Tomaschitz (Flöte), Peter Schreiber (Oboe, Englischhorn), Alexander Neubauer (Klar...
C4 Architekten – Fohn + Pfanner + Sillaber + Wengler
Neues Bauen in Vorarlberg und Tirol. 1960–1979
Diese monografische Retrospektive bietet erstmalig einen Überblick über das architektonische Schaffen der Arbeitsgruppe C4 Architekten. Das erfolgreiche Kollektiv, bestehend aus drei...
Karl Sillaber – Zeichnungen
Karl Sillaber (geboren 1932) gehört noch einer Architektengeneration an, bei der das Zeichnen wesentlicher Teil der Ausbildung war. Während seines Studiums in Graz (1953–1958) galt es nicht nur die Architekturzeichnung, also die Vorstuf...