Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
291 - 300 von 329
Bregenz: Wiener Concert-Verein im Vorarlberg Museum
Der Wiener Concert-Verein, 1987 von Mitgliedern der Wiener Symphoniker gegründet, spielt an zwei Abenden Werke zeitgenössischer österreichischer Komponisten. Im Mittelpunkt steht Herbert Willi aus St. Anton im Montafon, der heuer seinen 60. Geburtstag feierte.
Das Ensemble ConCorda zu Gast im Vorarlberg Museum
Das Ensemble ConCorda wurde 2009 von Lukas Michael (Barockvioline), Anna Blanka (Barockcello) und Eva-Maria Hamberger (Cembalo) aus Thüringen gegründet. Die Geschwister interpretieren Kammermusikwerke der sogenannten Alten Musik auf historischen Instrumenten und legen einen Schwerpunkt auf sel...
Tag der Wiener Symphoniker im Vorarlberg Museum
Der letzte Sonntag vor der Eröffnung der Bregenzer Festspiele ist traditionell ein probenfreier Tag. Die Wiener Symphoniker nutzen ihn, um sich in verschiedensten Besetzungen der Bevölkerung zu präsentieren: am Kornmarktplatz und im Vorarlberg Museum, mit Programmen aus unterschiedlichen Stilr...
Ausstellung "Bregenzer Festspiele 1946 / 2016" im Vorarlberg Museum
Das Programm der Bregenzer Festwoche 1946 hatte einiges zu bieten: Sportveranstaltungen, eine Kunstausstellung, Konzerte in Kirchen oder in der Sporthalle, Theateraufführungen und ein Singspiel auf dem See. Mozarts "Bastien und Bastienne" feierte am 5. August Premiere – auf zwei Kieskähnen im ...
Vorarlberg Museum: Über die Anfänge der Bregenzer Festspiele
Die Bregenzer Festspiele verdanken ihre Existenz einer "Bürgerinitiative", sagt der heutige Festspiel-Präsident Hans-Peter Metzler. Doch wer waren die Bürger, die 1946 die ersten Festwochen ins Leben riefen? Kulturaffine Bregenzer, die Besucher aus der Schweiz anlocken wollten, Künstler aus Wi...
Jazz, Literatur und Tanz zur Ausstellung "Leuchtende Bilder" im Vorarlberg Museum
Kirchenfenster sind leuchtende Bilder. Nur bei Licht werden die Heiligen – die vielen Menschen Lichtgestalten sind – sichtbar. Der italienische Jazzbassist Rosario Bonaccorso ließ sich von den Bildnissen aus Vorarlberger Kirchen inspirieren und komponiert für die Ausstellung "Leuchtende Bilder...
Kristberger Flügelaltar kehrt nach Vorarlberg zurück
Der Kristberger Flügelaltar kehrt nach mehr als 100 Jahren wieder nach Vorarlberg zurück! Das Kleinod mittelalterlicher Kunst war 1478 in einer süddeutschen Werkstätte für die damals neu errichtete Kirche in Silbertal hergestellt und irgendwann in nachmittelalterlicher Zeit auf den Kristberg i...
Ausstellung "Leuchtende Bilder" im Vorarlberg Museum
Sie sind allgegenwärtig und doch werden sie meist übersehen. Die prächtigen Glasfenster der Kirchen Vorarlbergs zählen zu den größten öffentlichen Bildern. In ihrer Ikonografie, Geschichte und Kunstgeschichte sind sie heute vielen Menschen nicht mehr geläufig und verständlich. Lässt man sich a...
Szenische Lesung "O! Liebe! Was hast du aus mir gemacht!!!" im Vorarlberg Museum
Das Vorarlberg Museum und das Bregenzerwald Archiv haben im letzten Jahr für die Ausstellung "ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren" nach Liebesbriefen gesucht. Hunderte Briefe sind nach dem Aufruf eingelangt. Am 18. Mai um 19.00 Uhr werden Auszüge aus diesen Briefen von Schauspielern ...
Ich bin Ich. Mira Lobe und Susi Weigel
Das erfolgreichste Duo der österreichischen Kinderbuchliteratur steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung, die für Kinder wie für Erwachsene konzipiert ist. Mira Lobe (1913-1995) zählt zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen des 20. Jahrhunderts, insgesamt veröffentlichte sie rund ...