Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
11 - 20 von 321
Vorarlberg Museum: Aja Soul>>o „Songs of my heart“
Für ihr Solo-Programm hat die Vorarlberger Sängerin Aja Lieder ausgewählt, die in verschiedenen Lebensphasen zu treuen Wegbegleitern geworden sind: neben Jazz-Songs Stücke von Adele oder Beyoncé und natürlich Eigenkompositionen. Sie beg...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Die Schwabengängerin, Bernhard Tschofen (Hg.)
1996 erschienen unter dem Titel Die Schwabengängerin erstmals die Lebenserinnerungen der aus Schnifis stammenden Regina Lampert (1854–1942). Es handelt sich dabei um das einzige umfassende Selbstzeugnis eines ehemaligen Schwabenkindes. ...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Alfred Huber Geburtstagskonzert mit Artis-Quartett
Zum 60. Geburtstag des Komponisten Alfred Huber spielt das Artis Quartett unter dem Motto "Back to the roots" Werke von Alfred Huber, Joseph Haydn und Dimitri Schostakowitsch.
Alfred Huber ist Komponist und Neurochirurg – eine un...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins
Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins mit einem Festvortrag von Robert Groß: Vorarlbergs Weg in die Erdgasabhängigkeit
Erdgas erlebte seit den 1970er Jahren eine beachtliche Konjunktur und ist seit Beginn des...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Mutig und menschlich: Ernest Prodolliet, Schweizer Vizekonsul und Fluchthelfer in Bregenz 1938
Tausende Flüchtlinge versuchten zwischen März 1938 und Mai 1945 über Vorarlberg die rettende Schweiz zu erreichen. Größtenteils Jüdinnen und Juden, aber auch politische Gegnerinnen der Nazis, Intellektuelle, Deserteure, später auch ...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Elvira Flora, Claudia Schwarz - Vorarlberg erzählt. Die große Geschichte vom kleinen Land
Passen 100 Millionen Jahre Geschichte zwischen zwei Buchdeckel – und dann auch noch so, dass sie Kinder faszinieren können? Elvira Flora und Claudia Schwarz, zwei Museumspädagoginnen des vorarlberg museums haben diese Herausforderung an...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Four Or More Flutes
Das „langlebigste Flötenensemble der Jazzgeschichte“ (Flöte aktuell) lässt seit über 30 Jahren die Flöten grooven und erschüttert das weit verbreitete bravbiedere Bild reiner Flötenmusik. 17 Flöten kommen zum Einsatz, von der Piccolo- ü...
Vorarlberg Museum, Bregenz: "Eine mächtige Pulsader, feurig und siedewallend"- 150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg
Die Freude war groß, als die "k.k. privilegierte Vorarlberger Bahn" am 1. Juli 1872 ihren Betrieb zwischen Lochau und Bludenz aufnahm. Doch in Wirklichkeit war Vorarlberg damit ein Nachzügler, denn in den Nachbarregionen fuhren die Züge...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Die Eisenbahn in Vorarlberg und ihre wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen
Der Bau der Vorarlberger Bahn und noch mehr die Arlbergbahn haben unser Land nachhaltig verändert. An einsichtigen Beispielen werden die wirtschaftlichen, die mentalitätsmäßigen, die regionalpolitischen und den Arbeitsmarkt betreffenden...
Vorarlberg Museum, Bregenz: 50 Jahre Randspiele, Vorträge von Harald Walser und Kurt Greussing
Eine Gruppe junger Menschen schloss sich Anfang der 1970er Jahre zu den „Vorarlberger Kulturproduzenten“ zusammen und realisierte das, was ihnen das katholisch-konservative Land vorenthalten hatte – ein Festival für zeitgenössischer Kun...