Von Monet bis Picasso
Anfang Mai 2007 wurde die 500 Werke umfassende Sammlung von Rita und Herbert Batliner als unbefristete Dauerleihgabe der Albertina übergeben. Die Sammlung Batliner, mit Hauptwerken von Monet, Renoir, Cézanne, Chagall, Picasso, Modigliani, Matisse, Kandinsky, Sam Francis, Mark Rothko, Roy Lichtenstein oder Francis Bacon gehört zu den wichtigen europäischen Privatsammlungen.
Ausgangspunkt der großen Präsentation "Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner" ist die Malerei des französischen Impressionismus mit Gemälden, Pastellen und Gouachen von Monet, Renoir und Degas. Es folgen Werkgruppen von Cezanne und Toulouse-Lautrec sowie von Bonnard, Vuillard und Signac. Höhepunkte der Schau sind das Mädchenbildnis in Pastell von Auguste Renoir, das späte Seerosenbild von Monet, die "Junge Frau im Hemd" von Modigliani sowie die Werkgruppe von Pablo Picasso.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Kunst des deutschen Expressionismus mit den beiden Künstlergruppen "Die Brücke" und "Der Blaue Reiter". Gezeigt werden aber auch herausragende Beispiele der Kunst des Surrealismus, mit Werken von Joan Miró, Max Ernst und René Magritte.
Gemeinsam mit der Sammlung Batliner wird in dieser Ausstellung auch eine Auswahl an 20 wichtigen Bildern der Sammlung Forberg zu sehen sein, die ebenfalls jüngst der Albertina übergeben wurde. Hier handelt es sich vor allem um Arbeiten von Paul Klee und seinen Zeitgenossen Kandinsky, Lyonel Feininger, August Macke und Franz Marc. Den Abschluss der Schau bildet das Spätwerk von Pablo Picasso sowie Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde von Alberto Giacometti.
Durch diese Sammlungserweiterung ist die Albertina Österreichs einziges Museum, in dem die bisher bestehende Lücke der internationalen klassischen Moderne, vom französischen Impressionismus und Nachimpressionismus über den deutschen Expressionismus des Blauen Reiters und der Brücke, den Fauves oder der russischen Avantgarde von Chagall bis Malewitsch durch viele Hauptwerke geschlossen werden kann. Die Albertina verfügt mit der Übergabe der Sammlung Batliner über einen der größten musealen Picasso-Bestände, darunter zehn wichtige Gemälde, viele Zeichnungen und Keramiken.
Die von Kennern und Museen seit vielen Jahrzehnten geschätzte Privatsammlung wird unter dem Titel "Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner" ab 14. September dieses Jahres in der Albertina erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Gezeigt werden insgesamt 300 Werke.
Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner
14. September bis 6. April 2008
A - 1010 Wien
T: 0043 (0)1 534 83-555
F: 0043 (0)1 534 83-430
E: info@albertina.at
W: http://www.albertina.at/
Ähnliche Beiträge
Variation und Improvisation Fr, 29.08.2014
Kunstmuseum Liechtenstein zeigt "Von Monet bis Picasso" Mo, 25.11.2013
Henri Matisse – Jazz Do, 07.10.2010
Vive la Peinture! So, 28.03.2010
Die französische Avantgarde entdeckt den japanischen Holzschnitt Di, 27.10.2009
Henri Matisse und das Portrait Fr, 17.04.2009
Menschen Masken Modelle So, 11.01.2009
All that's Jazz Do, 01.11.2007
- /


