Virtuelle Entdeckungsreisen durchs Museum
In Zeiten, in denen auch in Schaffhausen das öffentliche Leben praktisch stillsteht und leider ein Besuch des Museums zu Allerheiligen nicht möglich ist, sorgt neu eine Tour mit 360-Grad-Bildern durchs Museum für einen - zumindest virtuellen - Zugang zum Museum.
Die Tour starten kann man am besten im wunderschönen Pfalzhof des Museums. Im 360-Grad-Blick geht es dann weiter in die weitläufigen Dauerausstellungen – von der Archäologie der Region, über die Antikensammlung Ebnöther mit einzigartigen Werken des Mittelmeerraums und Alt Amerikas bis zu ausgewählten kulturgeschichtlichen Ausstellungsräumen und in die reich bestückte Kunstsammlung. Auch die drei ins Museum integrierten romanischen Kapellen und weitere Räumlichkeiten aus der Klostervergangenheit des Museums lassen sich so bequem vom Sofa aus entdecken. Das funktioniert per Desktop-Computer oder auch Mobilgeräten.
Möglich gemacht hat die grosse Auswahl an 360-Grad-Bildern ein engagiertes Mitglied des Museumsvereins. Ruedi Hendrikx ist mit seiner Firma Immo-Shooting.ch spezialisiert auf 360-Grad-Bilder im Immobilien- und Architekturbereich. Er machte dem Museum spontan den Vorschlag, professionelle Panoramabilder zu erstellen und diese kostenlos zur Nutzung auf der Museumswebseite aufzubereiten.
Das Museum freut sich sehr, dank dieser grosszügigen Unterstützung nun allen Interessierten während der Zeit der Coronakrise und natürlich darüber hinaus einen virtuellen Zugang zum Museum verschaffen zu können, auch wenn dies die Begegnung mit den originalen Werken nicht ersetzen kann.
Die 360-Grad-Bilder sind auf der Webseite des Museums unter www.allerheiligen.ch abrufbar.