15. November 2011 - 1:37 / Ausstellung / Grafik 
19. August 2011 20. November 2011

Mit einer einmaligen Auswahl von rund vierzig Werken bedeutender Künstler wie Leonardo, Raffael, Pontormo, Andrea del Sarto oder Baccio Bandinelli erinnert das Wallraf ab 19. August an den Begründer der modernen Kunstgeschichtsschreibung Giorgio Vasari (1511-1574). Der Maler, Architekt und Historiker wurde vor 500 Jahren in Arezzo, nahe Florenz, geboren und gilt als der Erfinder von Begrifflichkeiten wie Gotik, Manierismus und Renaissance.

Seine chronologische Sammlung von Künstlerbiographien, die 1550 erstmals erschienenen "Viten", begründete den Ruhm von Künstlern wie Leonardo, Raffael, Tizian oder Michelangelo. "Vasari 500 - Italienische Meisterzeichnungen von Leonardo, Raffael & Co" ist eine Verbeugung gegenüber dem ersten Kunsthistoriker und gleichzeitig eine Hommage an die italienische Zeichenkunst. Denn für Vasari war die Zeichnung der Ursprung aller Bildenden Künste. Die ungewöhnliche Geburtstagsschau läuft bis zum 20. November 2011.

Vasari 500
Italienische Meisterzeichnungen von Leonardo, Raffael & Co
19. August bis 20. November 2011

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
D - 50667 Köln

W: http://www.wallraf.museum

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  19. August 2011 20. November 2011 /
17021-1702102.jpg
Raffael
17021-1702105.jpg
Francesco Salviati; Allegorie der Weisheit (nach Michelangelo), um 1530. Rötel auf Vergè; Wallraf-Richartz-Museum, Graphische Sammlung
17021-1702108.jpg
Domenico Campagnola; Der Heilige Hieronymus. Bister und Feder auf Vergè; Wallraf-Richartz-Museum, Graphische Sammlung