Völkerkundemuseum St. Gallen
Museumstrasse 50
CH - 9000 St.Gallen
CH - 9000 St.Gallen
1 - 10 von 17
Bricolage // wild – exotic – different
Zeitgenössische Kunst trifft auf Ethnologie – und das alles im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen. Die Ostschweizer Kunstschaffenden Brigit Edelmann, Stefan Rohner und Andy Storchenegger befassen sich in der Ausstellung «Brico...
HVM St.Gallen: Schlicht und einfach LINER
Nach dem Erfolg von «Faszination Farbholzschnitt» zeigt das HVM nun erstmals einen repräsentativen Überblick des druckgrafischen Werkes des gebürtigen St. Galler Künstlers Carl August Liner (1871–1946), zusammen mit ausgewählten Zeichnungen und Gemälden. Liner war ein bekannter Maler, Zeichn...
Clément Moreau - "Nacht über Deutschland" im HVM St.Gallen
Der deutsche Künstler und Grafiker Carl Meffert (1903–1988) muss 1933 als Kritiker des Nationalsozialismus fliehen. Er gelangt illegal in die Schweiz und nimmt den Künstlernamen Clément Moreau an. In Zürich lernt er seine zukünftige Frau, die St.Gallerin Nelly Guggenbühl, kennen. Sie hilft ihm...
Ausstellung "Dresses" im HVM St. Gallen
Schlicht, elegant, schillernd oder verführerisch: Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen eröffnet am Freitag, 27. April 2018, eine Ausstellung zur Mode der letzten 250 Jahre. Die meisten Kleider wurden in der Schweiz gefertigt, zum Beispiel aus Ostschweizer Musselin, Zürcher Seide, ...
Ausstellung «Schweizer Juden» im HVM St.Gallen
Mit einer Volksabstimmung wurden die Schweizer Juden 1866 den übrigen Schweizer Bürgern rechtlich gleichgestellt. Der Schweizerische Jüdische Gemeindebund (SIG) hat anlässlich dieses Jubiläums eine Wanderausstellung konzipiert, welche die Vielfalt des Schweizer Judentums heute aufzeigt. Vom 16...
Eröffnung Doppelausstellung im HVM St.Gallen
Anlässlich des Gedenkjahres «500 Jahre Reformation» eröffnet das HVM im Oktober eine Doppelausstellung. Sie wirft spannende Schlaglichter auf eine höchst bewegte Zeit. Der erste Teil der Ausstellung steht im Zeichen von Vadian. Von seiner Person ausgehend, werden spannende Aspekte der Frühen N...
Ausstellung "Guge - Vergessenes Königreich in Westtibet" im Völkerkundemuseum St.Gallen
Vom Königreich Guge aus, im heutigen Nordwestindien und Westtibet gelegen, erfolgte im 11. Jahrhundert die Bekehrung Tibets zum Buddhismus. Kurz bevor die tibetischen Klöster während der Kulturrevolution von den Chinesen zerstört wurden, bereiste 1947 der deutsche Gelehrte, Mönch und Kün...
Fliessende Welt. Verborgene Schönheit
Das Historische und Völkerkundemuseum St.Gallen (HVM) beteiligt sich am Japan-Jahr 2014 mit einer Ausstellung, die es in dieser Grösse und Fülle in St.Gallen noch nie gegeben hat. Gezeigt werden über 200 Objekte – darunter wertvolle Leihgaben aus Japan. Das HVM verfügt über eine der frühesten ...
Tina Modotti - Emigrantin, Fotografin, Revolutionärin
Tina Modotti ist eine der faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre Fotografien aus dem Mexiko der 1920er-Jahre und ihre Beteiligung an revolutionären Bewegungen ihrer Zeit machten sie weltberühmt. Die Rolle Tina Modottis innerhalb der internationalen kommunistischen Bewegung wird bis...
Geraubte Kindheit
"Verdingkinder reden – Enfances volées" ist als zweisprachige Wanderausstellung von 2009 bis 2013 voraussichtlich an zehn Standorten in der Deutschschweiz und in der Romandie zu Gast. Bei der Präsentation im Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen handelt es sich um den neunten Standort....