Über das Brausen der Welt - Klanginstallationen von Maya Dunietz

In den Arbeiten von Maya Dunietz werden klassische Musik und bildende Kunst, Installation und Konzert, Klang und Rhythmus miteinander verbunden. Der Herzschlag des Publikums, das Zwitschern der Vögel, das Volumen der Lungen der Künstlerin oder die Tagträume ausrangierter Klaviere finden sich in ihren Werken wieder.

Inspiration findet die israelische Künstlerin in Musiktraditionen aus aller Welt oder in der Natur: Das Verhalten eines Schwarms von Fischen, Vögeln oder Insekten wird ebenso in ihre Arbeit einbezogen wie der samische Joik, der monoton-gutturale Gesang der Ureinwohner:innen Laplands. Das verbindende Element ist die Arbeit am Klang, am weltumspannenden Klangerlebnis.

Ein einsames Klavier spielt wie von Geisterhand bewegt eine neue Komposition der Künstlerin und erzählt von Anwesenheit in Abwesenheit. In einem anderen Raum hat sich eine Herde altersschwacher Klaviere versammelt. In der Klanginstallation "17 Chilling Mammoths" (2022) schnaufen, brummen und röhren die Instrumente wie die eiszeitlichen Tiere. Mit Hilfe einer ausgeklügelten elektronischen Steuerung verwandeln sich die Relikte aus einer bürgerlicheren Epoche in Klangskulpturen, zwischen denen man sich Gedanken machen kann über das Vergehen der Zeit, über das Brausen der Welt, über die Vereinzelung und die Gemeinschaft.

Was Töne von sich gibt, sich bewegt, atmet, pulsiert, wird als lebendig empfunden. So erhalten nicht nur die Klaviere, sondern auch die pulsierende, glänzende Membran in 25Hz - 25fps (2022), das "Brain on a Plate" (2022) oder die "Mechanical Lungs" (2022) etwas Wesenhaftes. Gleichzeitig spielt die Künstlerin mit dem Kontrast von Harmonie und Disharmonie, von synchronen und asynchronen Rhythmen, Klängen und Bewegungen. "Boom" (2024) wiederum basiert auf einer Performance, in der die Künstlerin singt, überblendet mit einer Projektion ihrer selbst. So verschwimmen ihre Konturen, während sie, wie in einer Endlosschleife gefangen, von einer Art Albtraum erzählt. Maya Dunietz schafft häufig ortsbezogene Arbeiten. Im Dezember 2023 nahm die Künstlerin am traditionellen Küssnachter Klausjagen teil. Kern des innerschweizerischen Nikolausbrauchs ist ein nächtlicher Umzug mit Hunderten von Geiseln, Glocken, Kuhhörnern, Blasinstrumenten und bunten Laternen. Für das Kunstmuseum Luzern hat Maya Dunietz nun aus ihren Tonaufnahmen eine polyphone Klanginstallation entwickelt.

Maya Dunietz
Swarm
bis 16. Februar 2025