Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
A - 6800 Feldkirch
A - 6800 Feldkirch
321 - 330 von 365
Lesung mit Fiston Mwanza Mujila am Feldkircher Saumarkt
Fiston Mwanza Mujila ist im Kongo aufgewachsen und lebt seit einigen Jahren in Österreich. Er spricht deutsch und verfügt über eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz. Seine Lesungen sind ebenso einzigartig wie seine Art zu schreiben. Sein Roman "Tram 83" erzählt von einer heruntergekommenen afrik...
Feldkirch: Gitarrenkonzert mit Leon Koudelak im Theater am Saumarkt
Der renommierte Gitarrenviruose Leon Koudelak gibt eines seiner raren Gitarren Solo Konzerte in Vorarlberg. Er spielt Stücke von Johann Sebastian Bach ebenso wie von Heitor Villa-Lobos oder dem Zeitgenossen Eduardo Marin.
Vladimir Sorokin am Feldkircher Saumarkt
Vladimir Sorokin wurde am 7. August 1955 in Bykovo bei Moskau geboren und gehört zu den Hauptvertretern der russischen Postmoderne. Nach dem Abschluss des Ingenieurstudiums an der Gubkin-Universität für Erdöl und Gas in Moskau 1977, arbeitete er als Grafiker, Buchillustrator, Maler und Konzept...
Schlagzeugwunder Anika Nilles am Feldkircher Saumarkt
Anika Nilles ist eine deutsche Schlagzeugerin, Songwriterin und Produzentin, die ihre Drums auf ganz eigenständige und extravagante Art bespielt. Ihre brillante Technik und ihre virtuose Spielweise prägen einen ganz außergewöhnlichen Sound. Stilistisch sind ihre Songs eine Mischung aus Pop / R...
Feldkirch: Erika Kronabitter, Eva Schmidt & Jürgen Thomas Ernst präsentieren neue Werke im Theater am Saumarkt
Jürgen-Thomas Ernst präsentiert "Vor hundert Jahren und einem Sommer", Roman
Wie entkommt man der Armut, den Wirrnissen der Zeit und dem eigenen Schicksal? Annemie versucht allen Umständen zum Trotz, unbeirrbar an ihren Ideen und Visionen festzuhalten und diese auch umzu...
Jochen Distelmeyer am Feldkircher Theater am Saumarkt
Auf der Lesereise zu seinem Romandebüt "Otis" hat Jochen Distelmeyer das Publikum nicht nur mit frei gesprochenen Rezitationen überzeugt, sondern begeisterte auch mit der lässigen Performance einiger seiner Lieblingslieder aus fremder Feder. Jetzt hat der wohl untypischste Popstar Deutschlands...
Feldkircher Literaturtage 2016: Max Frisch oder Die Liebe zur Architektur
Max Frischs konkretes architektonisches Schaffen und seine diesbezüglichen Visionen sind der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Wer zum Beispiel weiß schon, dass er auch im liechtensteinischen Schaan gebaut hat? Der Architekt Erich Gottfried Steinmayr hat eigens für die Literaturtage im The...
Feldkircher Literaturtage 2016: Max Frisch - Volker Hage & Peter Bichsel - Vortrag und Gespräch
Max Frisch gehört zu den Klassikern der modernen Literatur. Seine Romane, Tagebücher und Theaterstücke sind von hoher Aktualität. Sie zeigen den Menschen auf der Suche nach dem eigenen Ich – im Spannungsfeld von Pflicht und Neigung, von den Ansprüchen der Gesellschaft und der Angst vor Festleg...
Theater am Saumarkt: René Freund liest aus "Mein Vater, der Deserteur"
René Freund setzt sich mit dem Kriegstagebuch seines Vaters auseinander – und wie man in mörderischen Zeiten Mensch bleibt: Paris, August 1944. Die Stadt ist von Hitlers Wehrmacht besetzt, doch die Tage der deutschen Herrschaft sind gezählt. Gerhard Freund ist achtzehn, als er zur Wehrmacht ei...
Vortrag und Diskussion "Ich ist nicht Gehirn" am Feldkircher Saumarkt
Gibt es die menschliche Freiheit? Ist unsere gesamte Lebensform nur eine Illusion? Reicht das Vorhandensein eines Gehirns, um ein geistiges Lebewesen zu sein? Von den Naturwissenschaften ausgehend hat sich in den letzten Jahren ein Neurozentrismus herausgebildet, der auf der Annahme basiert, d...