Taxispalais Kunsthalle Tirol
Maria-Theresien-Strasse 45
A - 6020 Innsbruck
A - 6020 Innsbruck
31 - 40 von 65
Michael Schmidt in der Tiroler Landesgalerie
Als erste österreichische Institution präsentiert die Galerie im Taxispalais den umfassenden fotografischen Essay Lebensmittel des 1945 in Berlin geborenen Künstlers Michael Schmidt. In den Jahren 2006 bis 2010 hat Schmidt den europäischen Kontinent bereist und die Produktion, Verarbeitung, Ko...
Mann über Bord
Die Galerie im Taxispalais, Innsbruck, zeigt eine umfassende Werkschau des dänischen Malers Tal R, der seit Ende der 1990er Jahre ein intensives, außergewöhnliches und international viel beachtetes Œuvre entwickelt hat. Tal R recycelt die klassische Malerei, indem er verschiedene Stile und Kon...
In light of light
Brigitte Kowanz nimmt in der jüngeren Kunstgeschichte eine unverwechselbare Position ein. 2009 wurde ihr der Große Österreichische Staatspreis verliehen. Im Zentrum ihres Werks steht seit den 1980er Jahren das Medium Licht. Sie untersucht es in Kombination mit Zeichen, Codes und Sprache, um di...
Vergangenes Begehren
In einer Zeit der beschleunigten Geschichte in Folge von gravierenden soziokulturellen Veränderungen, politischem Wandel oder auch technologischer Evolution wird die Rekonstruktion der eigenen Vergangenheit zur Basis einer fragilen Identität. Dabei stellt sich die Frage nach dem Unbewussten de...
32. Österreichischer Grafikwettbewerb 2011
Am 32. Österreichischen Grafikwettbewerb haben 270 Künstlerinnen und Künstler teilgenommen. Die Jurysitzung fand am 18. Juli 2011 statt. In drei Durchgängen wurde die Auswahl der Preise und Ankäufe durch die Juroren bestimmt. Insgesamt wurden 12 unterschiedliche Preise vergeben und zusätzlich ...
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
Mit der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Der Titel "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" ist ein Zitat des Physikers und Philosophen Heinz von Foerster (geboren 1911 in Wien, vers...
Ferdinand Kriwet in der Tiroler Landesgalerie
Für Ferdinand Kriwet, der sich selbst als visuellen Poeten und Schriftsteller beschreibt, ist die Sprache nicht nur Wort, sondern auch Bild. Im Kunstzentrum Rheinland der 1960er bis 1980er Jahre wirkte Kriwet als vielseitiger Mixed-Media-Künstler: Er gestaltete Neonschriften, Wandbemalungen un...
Anonyme Skulpturen
Die Ausstellung "Anonyme Skulpturen" thematisiert den Umgang zeitgenössischer KünstlerInnen mit dem flüchtigen Videobild und dessen skulpturaler Präsenz im Raum. Video und Skulptur, zwei scheinbar natürliche Gegenpole, greifen in aktuellen räumlichen Installationen ineinander und schaffen ein ...
Die Welt als Kulisse
Die Ausstellung "Die Welt als Kulisse" entwickelt entlang neun unterschiedlicher Positionen von in Österreich lebenden Künstlerinnen und Künstlern einen thematischen und räumlichen Parcours, der sich mit der zunehmenden Inszenierung und Zeichenhaftigkeit der uns umgebenden Realität auseinand...
Der ungefegte Raum
Die Ausstellung "Der ungefegte Raum" von Thomas Scheibitz in der Galerie im Taxispalais ist die erste umfassende Einzelschau des Künstlers in Österreich. Spätestens seit seiner erfolgreichen Präsentation auf der 51. Biennale von Venedig (2005), als er den Deutschen Pavillon bespielte, rückte...