Stage Bregenz: „Wohin mit der Kunst“ – Talks, Performances und Bühnenbild

Der Kulturservice der Stadt Bregenz präsentiert in Kooperation mit der Kunstmesse STAGE Bregenz ein Programm mit Talks und Performances zu aktuellen Themen.

Eine künstlerische Arbeit von Eva Schlegel, nämlich die Installation „Dance of Chance“, wird an der Fassade des Bregenzer Spielcasinos gezeigt. Ihre Installation basiert auf einer mathematischen Formel von Alan Turing und stellt ein Reaktions-Diffusions-System dar, das neue Muster und Visualisierungen generiert. Die Eröffnung der Installation findet am 20. März 2025 um 20 Uhr statt.

Am Freitag, 21. März 2025, findet der STAGE-Talk „Wohin mit der Kunst?“ um 12.30 Uhr im Seestudio des Festspielhauses statt. In dieser Panel-Diskussion geht es um die langfristige Bewahrung und Dokumentation zeitgenössischer Kunst. Expert:innen aus dem Kunstbetrieb diskutieren nachhaltige Strategien für Vor- und Nachlässe, die Archivierung und Kooperationen mit Institutionen. Die Veranstaltung wird vom Kulturservice in Zusammenarbeit mit dem „Forum Vor/Nachlass“ und der österreichischen Urheberrechtsgesellschaft „Bildrecht“ organisiert. Moderiert von Silvie Aigner, Chefredakteurin von "Parnass".

Weitere Talks, die der Kulturservice der Stadt Bregenz in Kooperation mit der STAGE Bregenz anbietet, finden Sie unter bregenz.gv.at/kultur.

Das Ticket für das Meisterkonzert des Stuttgarter Kammerorchesters am Freitag, 21. März, beinhaltet zusätzlich den Eintritt zur STAGE Bregenz. Außerdem bringt der Kulturservice Bregenz mit Uwe Jäntschs Projektion „Rette deine Seele“ bildende Kunst in den Konzertsaal und verwandelt die Bühne in ein Gesamtkunstwerk.