St. Galler Literaturfestival "Wortlaut" mit Schwerpunkt "Bangen und Hoffen"

Vom 28. bis 30. März 2025 findet die 16. Ausgabe des St. Galler Literaturfestivals "Wortlaut" statt. Insgesamt werden 29 Veranstaltungen in der Lokremise, der Bibliothek Hauptpost und der Grabenhalle durchgeführt. Zu den mehr als 40 Autor:innen und Künstler:innen gehören u. a. Leon de Winter, Julia Schoch, Barbara Bleisch, Marcus Schäfer, Diana Dengler, Jan Heller Levi, Douna Loup, Peter Stamm, Judith Hermann, Ewald Arenz, Svenja Flasspöhler und Christoph Keller.

Motto des diesjährigen Festivals ist "Hoffen und Bangen". Mit diesem Leitsatz will es Resonanzräume für Diskussionen und Auseinandersetzungen schaffen, erst recht in Zeiten, in denen diese in digitale Räume verlegt werden, betonten die Organisatoren in einer Aussendung dazu. Grosse Fragen stünden dabei im Raum: Wie bewältigen wir die gesellschaftlichen Umbrüche und die Klimakrise? Wie können wir verhandeln, wie wir als Gesellschaft leben möchten, wenn die Gräben immer tiefer werden und die Kompromissbereitschaft zurückgeht? Das Cafe St. Gall in der Bibliothek Hauptpost ist in diesem Jahr Festivalzentrum.

Bei der 16. Ausgabe des Festivals finden über drei Tage verteilt Lesungen, Werkstattgespräche und Podiumsdiskussionen mit Autor:innen aus der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden statt. Darüber hinaus ist das Publikum eingeladen, Gast des Poetry Slams in der Grabenhalle zu sein, sich an einem Literaturspaziergang durch die Gallusstadt zu beteiligen oder den Krimi-Lesungen in den Bussen der Verkehrsbetriebe St. Gallen zu lauschen. Nicht zuletzt findet auf dem Vorplatz der Bibliothek Hauptpost ein so genannter "Silent Reading Rave" statt.       
www.wortlaut.ch