Städtisches Kunstmuseum Singen
Ekkehardstraße 10
D - 78224 Singen
D - 78224 Singen
11 - 20 von 21
Sommerausstellung 2017 im Kunstmuseum Singen
Den kunsthistorisch wertvollen Kern der Sammlung des Kunstmuseum Singen bilden die Werke der "Höri-Maler", die in der Zeit von 1933 bis in die Nachkriegszeit auf der Bodenseehalbinsel Höri Zuflucht vor der nationalsozialistischen Kulturpolitik und vor den Auswirkungen des Krieges fanden. Das K...
SingenKunst 2017 im Kunstmuseum Singen
Sie ist eine Institution – die Präsentation zeitgenössischer Positionen der Kunst aus dem westlichen Bodenseeraum im Rahmen der "SingenKunst" durch den Kunstverein Singen. 2002 ins Leben gerufen, seit 2009 im aktuellen Format veranstaltet, wird die "SingenKunst" nun zum achten Mal gezeigt.
"Ursula Wentzlaff - Vom See weg malen" im Kunstmuseum Singen
Wer immer sich für ungewöhnliche, unangepasste Positionen im Bodenseeraum interessiert, kam und kommt am malerischen und graphischen Werk, insbesondere an den Aquarellen Ursula Wentzlaffs nicht vorbei. Sie malte in ihrem "Blechhaus" in Kressbronn, doch holte sie sich ihre Inspirationen auf der...
Ausstellung "Auf Immer. Auf Dauer. Auf Zeit" im Kunstmuseum Singen
Seit seiner Wiedereröffnung hat das Kunstmuseum Singen – seiner neuen Ausstellungsräume, seiner konservatorischen Möglichkeiten und der konsequenten Verfolgung einer auf die Euregio Bodensee bezogenen Konzeption wegen – zahlreiche Schenkungen, Dauerleihgaben und Leihgaben auf Zeit von Sammlern...
Otto Dix´ Radierzyklus "Der Krieg" im Kunstmuseum Singen
Zum 125. Geburtstag von Otto Dix (Gera 1891 – 1969 Singen) wagt das Kunstmuseum Singen, im dritten Jahr des Gedenkens an den 100 Jahre zurückliegenden 1. Weltkrieg, eine Ausstellung zu den Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung kriegerischer Gewalt.
Florian Schwarz im Kunstmuseum Singen
Zur Halbzeit des Langzeitprojektes "deep dark pale blue" präsentiert das Kunstmuseum Singen die beiden neuesten Photoeditionen von Florian Schwarz (*1979), der seit einigen Jahren in Stahringen / Bodensee lebt und arbeitet. Das anwachsende Projekt des Photokünstlers begleitet aus künstlerische...
Ausstellung "Farbe und Licht" im Kunstmuseum Singen
Curth Georg Becker (1904-1972) und Rolf Müller-Landau (1903-1956) verband eine Künstlerfreundschaft, die sich speiste aus dem gemeinsamen Eintreten für eine festliche, Gegenständlichkeit und Abstraktion ausgleichende, intensiv von der französischen Moderne und Farbkultur inspirierten Malerei.
Ausstellung "Zuflucht am Bodensee" im Kunstmuseum Singen
Seit der Wiedereröffnung im Oktober 2014 hat das Kunstmuseum Singen neue Möglichkeiten für die Präsentation seiner Sammlungsbestände. Den kunsthistorisch wertvollen Kern der Sammlung bilden die Werke der "Höri-Maler", die in der Zeit von 1933 bis in die Nachkriegszeit auf der Bodenseehalbinsel...
Rund um den Twiel. Die Landschaft des Hegaus in der Kunst
Als weithin sichtbares Ziel beherrscht der Hohentwiel die Landschaft des westlichen Bodenseeraums. Aber auch als markantes Motiv fanden der Berg und die Festungsruine Eingang in zahllose Bodensee- und Hegaubilder. Das immer wieder abgewandelte Motiv wurde und wird in unterschiedlichster Art un...
"Der Bildhauer Hans Kindermann" im Kunstmuseum Singen
Ein Werk des Bildhauers Hans Kindermann (1911-1997) kennt jeder Fernsehzuschauer: Das große Adlerrelief, das er 1969 für den Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe schuf. Kindermann hatte sich mit seinem Entwurf gegen prominente Mitbewerber wie HAP Grieshaber, Rudolf Kügler, K...