Kurt-Schwitters-Platz
D - 30169 Hannover

51 - 60 von 82

Purer Zufall

10. September 2013 - 1:35 / Ausstellung 
thumb
Welche Rolle spielt der Zufall in der Kunst? Wann wird der Zufall in eine bestimmte Richtung gelenkt und wann wird er als willkommener "Gehilfe" genutzt, der für Künstlerin bzw. Künstler Entscheidungen in der Komposition und in den Bilddetails trifft, der konstruiert, zerstört und transformier...

Schwitters in England

21. August 2013 - 3:07 / Ausstellung / Archiv 
thumb
"Schwitters in England" widmet sich als umfassende Ausstellung dem Spätwerk von Kurt Schwitters, einem der Hauptakteure der europäischen Moderne. Ins Zentrum rückt seine Exilzeit in England: Von den Nationalsozialisten als "entartet" verfemt, hatte Schwitters 1937 Deutschland verlassen, von 19...

Boris Mikhailov. Die Bücher. 1968 - 2012

thumb
Mit Boris Mikhailov ehrt die Stiftung Niedersachsen einen der herausragenden Fotografen der Gegenwart. Anlässlich der Verleihung des renommierten "Spectrum"-Preises zeigt das Sprengel Museum Hannover ab Februar 2013 die Ausstellung "Boris Mikhailov. Die Bücher. 1968 - 2012". Es ist die bislan...

Meret Oppenheim. Über den Bäumen

thumb
Die Schau "Meret Oppenheim. Über den Bäumen" bietet mit zirka 60 Werken aus dem Zeitraum von 1936 bis 1984 einen abwechslungsreichen Überblick über nahezu fünf Jahrzehnte ihres Schaffens. Die Präsentation folgt der Chronologie und fokussiert zugleich grundlegende Inhalte wie die Erotik- und An...

Weiße Federn, schwarzes Fell

6. Februar 2013 - 1:45 / Ausstellung 
thumb
Tiere sind dem Menschen vertraut und zugleich fremd. Unter Fell und Federn stecken das gezähmte Haus- und Hoftier, das gebändigte Zoo- und Zirkustier und das exotische Wildtier. Das Tier wird verniedlicht und vermenschlicht, geliebt oder gefürchtet. Auch in Gestalt der Chimäre bevölkert das T...

Eine Rückkehr zur Malerei

25. April 2012 - 1:50 / Ausstellung 
thumb
Die Malerei gibt es im Werk von Ilya Kabakov seit dessen ersten Anfängen; sein malerisches Werk entsteht bereits früh, noch in der Sowjetunion, parallel zu seiner "Brotarbeit" als Zeichner und Illustrator. Auch in den unzähligen Installationen der letzten Jahrzehnte, gemeinsam mit seiner Frau ...

Götter und Helden

12. Februar 2012 - 1:35 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Vermehrt lassen sich heute wieder erzählerische Tendenzen in der Kunst konstatieren. Zu den ältesten Geschichten zählen die antiken klassischen Mythen, die von Künstlern seit je her als Steinbruch für eigene Bilderfindungen und eigenwillige Interpretationen genutzt werden. Auch das Interesse a...

Photography calling!

10. Januar 2012 - 2:16 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
"Photography calling!" zeigt mit Werken von 31 Fotografinnen und Fotografen auf über 2000 qm erstmals seit der großen Schau "How you look at it" im Jahr 2000 eine umfassende Übersicht zum Stand der künstlerischen Fotografie seit den 1960er-Jahren. Die Ausstellung stellt ausgehend von deren eur...

Archäologie einer Zeit: Sozialistische Moderne

7. Oktober 2011 - 1:38 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Roman Bezjak, geboren 1962 in Slowenien, war bis zu seiner Berufung als Professor an der Fachhochschule Bielefeld im Jahr 2000 mehrfach ausgezeichneter Fotograf für Arbeiten, die im Auftrag des Frankfurter Allgemeine Magazins entstanden. In den vergangenen fünf Jahren reiste er wiederholt durc...

Anna Blume und ich

28. August 2011 - 2:07 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Die Zeichnungen von Kurt Schwitters gelten, obwohl sie immerhin knapp ein Fünftel seiner überlieferten Werke ausmachen, nicht unbedingt als Schlüssel zum Wesen seiner "Merz"-Kunst – jener Collagen, Assemblagen und Installationen, die die herausragende Position des Künstlers in der Kunst der Mo...

Seiten