Spielzeiteröffnung an der Oper Stuttgart
Die Oper Stuttgart ist zurück aus der Spielzeitpause und startet mit vier Klassikern des Opernrepertoires in die neue Spielzeit: Als erste Vorstellung der noch jungen Saison steht am Freitag, 22. September 2017, Peter Tschaikowskys Oper "Pique Dame" in der Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito auf dem Programm der Oper Stuttgart. Die Produktion feierte im Juni 2017 Premiere. Am Pult des Staatsorchesters Stuttgart gibt Frank Beermann sein Debüt. Neben Helene Schneiderman als Gräfin, Rebecca von Lipinski als Lisa, Erin Caves als German und Stine Marie Fischer als Polina gibt es einige Neubesetzungen: Als Graf Tomski wird erstmals Gevorg Hakobyan zu erleben sein. Das ehemalige Opernstudiomitglied Padraic Rowan kehrt nach Stuttgart zurück und singt erstmals die Partie des Narumov; Michael Nagl interpretiert erstmals Surin. Moritz Kallenberg, ebenfalls aus dem Opernstudio, singt seinen ersten Tschaplitzki. Ensemblemitglied Mirella Bunoaica wird die Partie der Mascha übernehmen.
Am Samstag, 23. September 2016, kehrt die jüngste Koproduktion der Oper Stuttgart und des Stuttgarter Balletts, Benjamin Brittens "Der Tod in Venedig", in der Inszenierung von Demis Volpi auf die Bühne des Stuttgarter Opernhauses zurück. Marco Comin, Chefdirigent des Münchner Gärtnerplatztheaters, übernimmt die Musikalische Leitung. In Stuttgart dirigierte Comin bereits einige Vorstellungen von Verdis "Nabucco" und "Luisa Miller". An der Spitze des Sängerensembles werden erneut Matthias Klink (Aschenbach) und Georg Nigl (Reisender / Ältlicher Geck / Alter Gondoliere / Hotelmanager / Coiffeur des Hauses / Führer der Straßensänger / Stimme des Dionysos) zu erleben sein, die in der Premierenspielzeit mit ihren jeweiligen Rollenportraits begeisterten.
Am Tag der Bundestagswahl, am Sonntag, 24. September 2017, um 11 Uhr, eröffnen die Oper Stuttgart, das Stuttgarter Ballett und das Schauspiel Stuttgart die Spielzeit mit einem großen Spielzeiteröffnungsfest im Opern- und im Schauspielhaus sowie auf den Plätzen davor. Gemeinsam mit dem Publikum starten die drei Sparten singend, tanzend und spielend in die neue und letzte Saison der drei amtierenden künstlerischen Intendanten.
Am Abend des 24. September 2017 steht Gioachino Rossinis "La Cenerentola" unter der Musikalischen Leitung von Maurizio Barbacini in der Inszenierung von Andrea Moses auf dem Programm. Die russische Mezzosopranistin Lilly Jørstad (Angelina) wird in dieser Produktion erstmals an der Oper Stuttgart zu Gast sein. Außerdem kehren gleich drei Publikumslieblinge an das Haus am Eckensee zurück: Enzo Capuano als Don Magnifico, Sunnyboy Dladla als Don Ramiro und Bogdan Baciu als Dandini. Ensemblemitglied Adam Palka, der in den vergangenen Spielzeiten als Mephistopheles in Gounods Faust und als Sir Giorgio in Bellinis Die Puritaner große Erfolge feierte, wird wie bei der Premiere die Partie des Alidoro singen. Ensemblemitglieder Catriona Smith und Maria Theresa Ullrich sind erneut als Schwesternpaar Clorinda und Tisbe zu erleben.
Am Montag, 25. September 2017, schließlich steht Giacomo Puccinis "Tosca" auf dem Programm. Unter der Musikalischen Leitung von Domingo Hindoyan singen Svetlana Aksenova (Floria Tosca) und Arnold Rutkowski (Mario Cavaradossi) die Hauptpartien. Albert Dohmen verkörpert erstmals Scarpia am Haus. Die Ensemblemitglieder Ashley David Prewett (Cesare Angelotti) und Ks. Heinz Göhrig (Spoletta) sind ebenfalls wieder zu erleben. Als Mesner wird Ks. Karl-Friedrich Dürr zurückkehren.