16. Mai 2019 - 9:47 / Ausstellung / Film 
6. April 2019 17. November 2019

Das Museum der Moderne Salzburg porträtiert in der neuesten Ausstellung im Generali Foundation Studienzentrum die Entstehung des Films Sonne halt!.

Zu Beginn der 1960er-Jahre entstand durch die Zusammenarbeit des Schriftstellers Konrad Bayer (1932–1964 Wien, AT) und des Filmemachers Ferry Radax (1932 Wien, AT) mit Sonne halt! ein Klassiker des österreichischen Avantgardefilms. Bayer spielt darin die Hauptrolle, eine Doppelfigur aus Dandy und Matrose, der mit einem Gewehrschuss auf die Sonne die Sicht auf die Dinge verändert. Radax‘ bewegte Bilder ergänzte Bayer mit Passagen aus seinem unvollendeten Roman Der sechste Sinn zu einem „Filmgedicht“. Die Ausstellung im Generali Foundation Studienzentrum porträtiert anhand von Standfotografien und Filmszenen die Zusammenarbeit der beiden Künstler.

Ausgehend von Radax‘ Versuch, mit Sonne halt! „eine möglichst vollkommene Synthese zwischen gesprochener Literatur und symbolischer Filmform zu finden“, widmet sich die Ausstellung zusätzlich auch der Resonanz von weiteren Texten Bayers in Radax‘ folgenden Filmen. Die beiden Künstler lernten sich in den 1950er-Jahren in Wien kennen, als sich dort die Wiener Gruppe (1954–1964) formierte. Die literarischen Arbeiten und Aktionen ihrer Hauptvertreter gelten als wichtigste Errungenschaften der österreichischen Nachkriegsavantgarde.

Ferry Radax wurde 2007 mit dem ersten Otto-Breicha-Preis für Fotokunst ausgezeichnet, der mit einer Ausstellung im Rupertinum verbunden war. In der aktuellen Präsentation werden seine Filme mit Bezügen zu Bayer und die fotografischen Arbeiten zum Film Sonne halt! aus der Sammlung des Museums gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung mit Material aus Radax‘ Archiv, Texten von Bayer sowie Publikationen der Wiener Gruppe aus dem Bestand des Generali Foundation Studienzentrum.

Sonne halt!
6. April bis 17. November 2019

Museum der Moderne Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
A - 5020 Salzburg

W: http://www.museumdermoderne.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  6. April 2019 17. November 2019 /
Ferry Radax, Sonne halt!, 1959/1962 Vergrößerung eines Filmkaders Silbergelatineabzug auf Barytpapier montiert auf Karton Museum der Moderne Salzburg
Ferry Radax, Sonne halt!, 1959/1962 Vergrößerung eines Filmkaders Silbergelatineabzug auf Barytpapier montiert auf Karton Museum der Moderne Salzburg
Ferry Radax, Sonne halt!, 1959/1962 2 Standbilder Silbergelatineabzüge auf Barytpapier montiert auf Karton Museum der Moderne Salzburg
Ferry Radax, Sonne halt!, 1959/1962 2 Standbilder Silbergelatineabzüge auf Barytpapier montiert auf Karton Museum der Moderne Salzburg
Ferry Radax, Abstraktes Foto aus „Sonne halt!“, 1959/1962 Vergrößerung eines Filmkaders Silbergelatineabzug auf Barytpapier Museum der Moderne Salzburg
Ferry Radax, Abstraktes Foto aus „Sonne halt!“, 1959/1962 Vergrößerung eines Filmkaders Silbergelatineabzug auf Barytpapier Museum der Moderne Salzburg
Ferry Radax, Sonne halt!, 1959/1962 12 Standbilder Silbergelatineabzüge auf Barytpapier Montiert auf Karton Museum der Moderne Salzburg
Ferry Radax, Sonne halt!, 1959/1962 12 Standbilder Silbergelatineabzüge auf Barytpapier Montiert auf Karton Museum der Moderne Salzburg
Sonne halt! Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2019 © Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Iglar
Sonne halt! Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2019 © Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Iglar
Sonne halt! Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2019 © Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Iglar
Sonne halt! Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2019 © Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Iglar