10. März 2011 - 2:28 / Ausstellung 
14. Januar 2011 13. März 2011

Klaus Staeck schaut in seiner Hommage an Sigmar Polke (1941-2010) auf eine vier Jahrzehnte währende Arbeitsfreundschaft und widmet einem der bedeutendsten Künstler Deutschlands eine sehr persönliche Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste. Diese Freundschaft mit Polke beruhte auch darauf, dass Staeck nicht nur Verleger oder Galerist sondern ebenso der Künstlerkollege war. Auf die Frage, wie es dazu kam, dass das größte Kontingent seiner Editionen bei Staeck publiziert wurde, antwortet der Künstler lapidar: "Er hat den Drucker, hat die Logistik, hat den Vertrieb und die Künstler."

Die Ausstellung am Pariser Platz zeigt 90, teils großformatige Blätter Polkes aus mehreren Jahrzehnten, Objekte wie den "Apparat, mit dem eine Kartoffel eine andere umkreisen kann", die berühmte "Kartoffelmaschine" von 1969, sowie Zeugnisse und Fotografien aus einem Künstlerleben. Staeck öffnet seine privaten Archive und dokumentiert eine Vertrautheit, die er auch fotografisch begleitete. So werden erstmals Fax-Korrespondenzen präsentiert, die Sigmar Polke zu spielerischem Umgang reizte, Entwürfe, bearbeitete und gestaltete Rechnungen, Einladungen, Kataloge. Das Material zeigt den politischen und öffentlichen Künstler Polke.

Die Ausstellung zeigt darüber hinaus die Werkgruppe "Wir Kleinbürger – Zeitgenossen und Zeitgenossinnen". Das zehnteilige Ensemble aus den Jahren 1974-1976 nimmt durch die einzigartige Vielfalt von Figuren, Zeichen und Zitaten aus populären Bildwelten einen zentralen Stellenwert im Œuvre Polkes ein. Es ist mit Hilfe der Michael & Susanne Liebelt-Stiftung in die Akademie-Ausstellung gelangt.

Sigmar Polke – Eine Hommage
Bilanz einer Künstlerfreundschaft Polke / Staeck
14. Januar bis 13. März 2011

Akademie der Künste
Pariser Platz 4
D - 10117 Berlin

W: http://www.adk.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Sigmar Polke. Alchemie und Arabeske 14. Februar 2017 - 3:55
Sigmar Polke. Frühe Druckgrafik 19. Mai 2016 - 2:37
Alibis: Sigmar Polke. Retrospektive 1. Juli 2015 - 2:56
Die Vervielfältigung des Humors 29. Juni 2013 - 2:42
Musik ungeklärter Herkunft 7. März 2011 - 2:23
Sigmar Polke - Die Editionen 19. September 2009 - 2:24
Sex, Drugs and Rock 'n' Roll 11. März 2009 - 3:27
Kulturschablone 19. Februar 2008 - 1:06
Meilensteine der deutschen Kunstgeschichte 18. Februar 2008 - 1:01
MUMOK zeigt Arbeiten von Sigmar Polke 2. Oktober 2007 - 3:03
Pointenreiches Spiel von Abstraktion und Darstellung 18. September 2007 - 2:32

  •  14. Januar 2011 13. März 2011 /