Schlosslichtspiele Karlsruhe diesmal nur digital
"Abbruch in der Realität - Aufbruch in die Virtualität" lautet das Motto der digitalen Edition der "Schlosslichtspiele Karlsruhe 2020". In den vergangenen fünf Jahren hat die Karlsruher Veranstaltung über 1,7 Millionen Zuschauer auf dem Schlossplatz der ersten deutschen Unesco City of Media Arts in ihren Bann gezogen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen weicht das gemeinsame Kunst-Ereignis von ZKM und KME Karlsruhe Marketing & Event in diesem Jahr in den virtuellen Raum aus - es kann damit von überall miterlebt werden, wo es Internet gibt.
Dazu wurden in den vergangenen Monaten das Schloss und der Schlossplatz aufwendig digital gescannt. Aus über 70.000 Einzelfotos wurde der reale Raum im virtuellen Raum nachgebaut: ein digitaler Zwilling ist entstanden. Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurden zwei neue Shows entwickelt. Zu sehen sind außerdem die beliebtesten Projection Mappings der vergangenen Jahre.
Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 5. August, um 19:45 Uhr unter www.schlosslichtspiele.info statt. Ab 20:15 Uhr ist dort die Premiere des virtuellen Livestreams der digitalen Edition der Schlosslichtspiele Karlsruhe 2020 zu sehen. Vom 5. August bis 13. September kann man sich jeden Abend ab 20:15 Uhr unter www.schlosslichtspiele.info das Spektakel von überall geben, wo es einen Anschluss ans Netz gibt.