23. März 2017 - 4:07 / Ausstellung 
7. April 2017 16. Juli 2017

In Gedenken an den im Dezember 2016 verstorbenen Bildhauer Roland Goeschl, zeigt das Museum der Moderne Salzburg eine Werkauswahl des 1932 in Salzburg geborenen Künstlers aus den Beständen der Generali Foundation und des Museums. Die Ausstellung richtet den Blick auf Goeschls Auffassung von Skulptur und legt den Fokus auf seine Arbeiten im öffentlichen Raum. Ebenso präsentiert werden von Goeschl geschaffene Humanic-Werbespots aus den 1960er- und 1970er-Jahren, die damals enorm populär waren, sowie die Kunstzeitschrift "pfirsich".

Der Meisterschüler und Assistent von Fritz Wotruba erhielt in den 1960er-Jahren während seiner Auslandsaufenthalte in London und Paris die prägenden Impulse für sein Werk. Die Beschäftigung mit der Konkreten Kunst und der Pop Art erweiterten und radikalisierten Goeschls Begriff von Bildhauerei. Die Primärfarben Blau, Rot und Gelb werden zu seinem Markenzeichen und er entwickelte seine Plastiken zu architektonischen Raumgebilden. Ab 1972 unterrichte Goeschl an der Technischen Universität in Wien. Er zählt zu den prägendsten Bildhauerpersönlichkeiten in Österreich.


Roland Goeschl. Farbraum total
7. April bis 16. Juli 2017

Museum der Moderne Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
A - 5020 Salzburg

W: http://www.museumdermoderne.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  7. April 2017 16. Juli 2017 /
32237-3223702.jpg
pfirsich ? Dokumentation Roland Goeschl, Nr. 1/1 (1970) [pool, Horst Gerhard Haberl, Richard Kriesche, Karl Neubacher, Hg.]. Zeitschriftencover; Sammlung Generali Foundation ? Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Iglar
32237-3223703.jpg
Schüttung, 1976. 45 Styroporquader bemalt mit Acrylfarbe in Gelb, Rot und Blau, Acrylglasbox; © Sammlung Generali Foundation ? Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg
32237-3223701.jpg
Albertina; Videostill aus Humanic TV-Spot, 1970. Musik, Text: Otto M. Zykan; Sammlung Generali Foundation ? Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg