3. September 2016 - 1:44 / Ausstellung / Fotografie 
28. Mai 2016 4. September 2016

Der Tessiner Roberto Donetta (1865-1932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall erhalten haben: sie halten das archaische Leben seiner Landsleute im damals noch abgeschotteten Valle di Blenio und den langsamen Einzug der Moderne präzis und einfühlsam fest.

So wurde Donetta in einer Epoche des Umbruchs über die Zeitspanne von 30 Jahren zu einem einzigartigen Chronisten, verstand sich aber gleichzeitig als Künstler, der – als Autodidakt – mit grosser Freiheit experimentierte und sein Medium virtuos einzusetzen wusste. Seine Bilder sind eindringlich und humorvoll, heiter und todernst, ob sie Kinder, Familien, Hochzeitspaare, Berufsleute, den harten Alltag von Frauen und Männern oder den Fotografen selbst zeigen. Das Valle di Blenio als Mikrokosmos: mit Donetta wird das Tessiner Bergtal zur Bühne eines grossen Welttheaters.

Die Ausstellung zeigt rund 120 Werke aus dem Donetta-Archiv, viele davon werden zum ersten Mal überhaupt öffentlich präsentiert.

Publikation: "Roberto Donetta – Fotograf", Limmat Verlag Zürich, 2016.. Gebunden, 224 Seiten, 150 Abbildungen s/w, CHF 58.-.

Roberto Donetta. Samenhändler und Fotograf aus dem Bleniotal
28. Mai bis 4. September 2016

Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
CH - 8400 Winterthur

W: http://www.fotostiftung.ch

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  28. Mai 2016 4. September 2016 /
30731-3073101.jpg
Vier Kinder in den Blättern, Bleniotal. © Fondazione Archivio Fotografico Roberto Donetta, Corzoneso
30731-3073102.jpg
Schlachtung eines Schweins, Bleniotal. © Fondazione Archivio Fotografico Roberto Donetta, Corzoneso
30731-3073103.jpg
Arbeiterinnen der Schokoladenfabrik Cima-Norma, Dangio-Torre. © Fondazione Archivio Fotografico Roberto Donetta, Corzoneso