10. November 2020 - 2:48 / Online / Musik 

Die Montforter Zwischentöne können fast wie geplant stattfinden. "Radio Zwischentöne" geht vom 12. bis 20. November exklusiv auf www.montforter-zwischentöne.at sowie auf ORF Radio Vorarlberg auf Sendung.

Die Montforter Zwischentöne haben ihren Herbstschwerpunkt bereits vor Monaten als Radioprogramm konzipiert. In der Zeit des Veranstaltungsverbots ein Glück.

Neben der großen Radioshow, die am 20. November live aus dem Funkhaus Dornbirn gesendet wird, finden nun auch drei weitere für das Montforthaus geplante Veranstaltungen als Radioübertragung statt. Sie werden in Kooperation mit dem ORF Vorarlberg im Studio produziert und auf Radio Vorarlberg ausgestrahlt. Alle Sendungen werden aufgezeichnet und stehen zum Nachhören auf der Website der Montforter Zwischentöne zur Verfügung.

Abgesagt werden musste einzig das Konzert des Berliner Stegreif Orchesters am 21. November sowie der Workshop mit Nathalie Singer. Unklar ist noch, ob der norwegische Pianist Bugge Wesseltoft und Dirk Diekmann, ehemaliger Dramaturg am Vorarlberger Landestheater, am 9. Dezember beim Adventkonzert im Montforthaus auftreten können.

Die Montforter Zwischentöne starteten im Februar 2015, kurz nach der Eröffnung des neu gebauten Montforthauses Feldkirch. Das Ziel: eine neue Festivalform zu etablieren, die Alltagskultur und Musik in Formaten verbindet, die unmittelbare ästhetische Erfahrungen ermöglichen.

Die Montforter Zwischentöne finden als Veranstaltungsreihe an drei Wochenenden im Jahr statt und sind jeweils einem Hauptthema gewidmet. Die Themen werden mit jahreszeitlich verbundenen Stimmungen, Bräuchen und Festen verbunden. So entstehen Programme, die sich aufeinander beziehen sowie neue Formate, die die Erfahrungen von Künstlerinnen und Experten mit den Erfahrungen des Publikums verbinden.

Programm zu "Radio Zwischentöne"

Alle Formate werden auf Radio Vorarlberg gesendet und stehen anschließend zum Nachhören auf www.montforter-zwischentoene.at zur Verfügung.

Zwischentöne HörKino

1 Tage Non-Stop Hörspiel-Perlen
12. bis 22. November, täglich von 12.15 Uhr – 19.15 Uhr
Exklusiv auf montforter-zwischentoene.at

Als Pop-Up-Kino im Palais Liechtenstein geplant, wechselt das HörKino kurzfristig den Saal und findet nun online auf der Website der Zwischentöne statt.

Das Pop-up-Kino im Palais Liechtenstein wurde 2019 von Studio Saal (Arch. Solveig Furu Almo und Lukas Pankraz Mähr) für die Zwischentöne entworfen. Es hätte die Kulisse für das HörKino bilden sollen.

Musikalische Nahversorgung

Radio für das Musikland Vorarlberg

  1. November, 20:05 Uhr auf Radio Vorarlberg (Live-Sendung) sowie live und zum Nachhören auf montforter-zwischentoene.at

Vorarlberg gehört mit seinen über 15.000 Musikschülerinnen und -schülern, Tausenden Mitgliedern von Chören, Kapellen, Bands, Orchestern und Ensembles zu einer der aktivsten Musikregionen Europas.

Die langjährige Musikredakteurin von ORF Radio Vorarlberg, Bettina Barnay, im Dialog mit Stefan Höfel, der heute klassische Musik im ORF Landesfunkhaus präsentiert. Beide bringen Musikbeispiele mit, die ihr Selbstverständnis als Musikjournalisten veranschaulichen und sprechen über Haltungen, Herausforderungen und Potenziale des Mediums Radio in der Region. Moderation: Folkert Uhde, Montforter Zwischentöne

Ganz nah, ganz fern

Wie digitale Kommunikation unser Leben verändert hat

Mittwoch, 18. November, 20:05 Uhr auf Radio Vorarlberg (Live-Sendung) sowie live und zum Nachhören auf montforter-zwischentoene.at

Den halben Vormittag Zoom-Konferenz mit den Kollegen im Homeoffice, Oma meldet sich abends zu einem WhatsApp-Video-Talk, morgen keine Geschäftsreise, sondern ein Webinar am Schreibtisch, … Die Praxis der digitalen Kommunikation machte in den letzten Monaten coronabedingt einen plötzlichen Sprung, der unseren Alltag innerhalb von Tagen verändert hat. Ein Dialog zu persönlichen Erfahrungen und professionellen Beobachtungen über eine veränderte Kultur des Kommunizierens.

Radio Zwischentöne: Radioshow!

Große Musik, scharfe Debatten, Gespräche mit klugen Zeitgenossen, außergewöhnliche Hörerlebnisse aus dem ganzen Land

Freitag, 20. November, 20 Uhr auf Radio Vorarlberg (Live-Sendung) sowie live und zum Nachhören auf montforter-zwischentoene.at

Ein Radio-Format über die kulturelle Vielfalt der Region. Mit Überraschungsgästen aus Musik und Literatur, Live-Reportagen aus dem Land und Neuer Volksmusik vom legendären Oktett "Die Knoedel".

Radio Movies

Hörspiel – Potenziale und Perspektiven für Kino im Kopf

  1. November, 20:05 Uhr auf Radio Vorarlberg und zum Nachhören auf montforter-zwischentoene.at

Beispiele herausragender Hörspiel-Passagen und ein Austausch zu einer Kunstform am Rande der öffentlichen Wahrnehmung. Peter Klein, langjähriger Ö1-Chef und davor Mitglied der Kulturredaktion von Radio Vorarlberg, im Gespräch mit der vielfach aus gezeichneten Hörspielautorin Elisabeth Maria Weilenmann. Moderation Andreas Jungwirth.

Montforter Zwischentöne
Montforter Zwischentöne Verein
Josef-Mähr-Straße 8
A - 6800 Feldkirch

W: https://www.montforterzwischentoene.at

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Thomas Heel © Foto: S. Thumher
Thomas Heel © Foto: S. Thumher
Stefan Hoefel © Teimel
Stefan Hoefel © Teimel
Stegreiforchester "#freeeroica" © Stephan Boehme
Stegreiforchester "#freeeroica" © Stephan Boehme
Die Knödel © Foto: Lukas Beck
Die Knödel © Foto: Lukas Beck