30. Januar 2018 - 4:20 / Ausstellung 
16. Februar 2018 20. Mai 2018

Pizza ist Kult, Popkultur, seit 27. Dezember 2017 Weltkulturerbe und Teil der Kunstgeschichte. Als erstes Ausstellungshaus weltweit widmet sich das NRW-Forum Düsseldorf mit der Ausstellung "Pizza is God" vom 16. Februar bis zum 20. Mai 2018 dem Pop-Phänomen Pizza.

Es ist offiziell: Die Pizza ist am 27. Dezember 2017 in die Liste der immateriellen Güter des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Düsseldorfer Band "Antilopen Gang" hat ihr in diesem Jahr schon eine regelrechte Hymne gewidmet. Bereits 2015 gab es den ersten Pizza Pavillon auf der Biennale in Venedig. Im Netz ist die Pizza als eines der beliebtesten Memes schon längst überall. Was macht die Faszination der Pizza aus?

Die internationale Gruppenausstellung "Pizza is God" im NRW-Forum Düsseldorf untersucht die kulturelle Bedeutung und ikonische Kraft der Pizza – unter anderem mit Arbeiten von Cory Arcangel & Michael Frumin, Darren Bader, John Baldessari, Paul Barsch, Simon M. Benedict, Lars Bent Petersen, Katherine Bernhard, John Bock, Chris Bradley, Marco Bruzzone, Jennifer Chan, R. Crumb, Simon Dybbroe Møller, Tom Friedman, Uffe Isolotto, Thomas Judisch, Martin Kippenberger, Jonas Lund, Pizza Pavilion, PizzaG8 by PCNC_Bay x Blunt x Skensved, Torben Ribe, Reena Spaulings, Spencer Sweeney, Daniel van Straalen und Claude Viallat.

Malerei, Fotografie, Netzkunst, Video und Performances: Künstler setzen sich seit Jahrzehnten mit dem Kultobjekt Pizza auseinander und verhandeln an ihm die gesellschaftlichen und ästhetischen Themen ihrer Zeit. "Pizza is God" präsentiert die jüngere visuelle Geschichte der Pizza sowie aktuelle Arbeiten zeitgenössischer, junger Künstler.

Pizza ist schon immer die Leibspeise der Internet-Generation. Schon 1993 konnte man Pizza im Netz bestellen, also lange vor der Gründung von Amazon, Google oder Ebay. Aber nicht nur Geeks lieben sie. Jeder zweite Deutsche zählt die Pizza zu seinen Lieblingsgerichten. Im vergangenen Jahr wurden über 20 Millionen Pizzen beim größten deutschen Pizza-Portal bestellt. Der typische deutsche Pizza-Esser heißt Christian, lebt in Hamburg, ist Student, er isst seine Salami-Pizza abends, und zwar am Wochenende und auf dem Sofa sitzend (Pizza Report 2016).

Die erste Pizza soll im Jahr 1889 in Neapel gebacken worden sein und verbreitete sich gegen Ende des Jahrhunderts durch italienische Auswanderer schnell bis in die USA. Im Nachkriegsamerika der 1950er Jahre ist sie zum popkulturellen Mythos und sozialen Katalysator aufgestiegen. Eine Pizza teilen, sich auf eine Pizza treffen, gemeinsam eine Pizza bestellen wurde zum neuen sozialen Ereignis und Ritual der amerikanischen Jugendkultur. Spätestens mit Warhol und der Pop Art wird in den 1960er Jahren massentauglich, was es schon immer gegeben hat: symbolisch aufgeladenes Essen als Teil der visuellen Kommunikation und der Kunst. Mit dem Pizza Pavillon auf der Biennale 2015 wurde die Pizza endgültig als Hochkultur und Gegenstand der Kunstgeschichte geadelt.


Pizza is God
Vom Kult zum Kunstobjekt
16. Februar bis 20. Mai 2018
Eröffnung: 15. Februar 18, 19 Uhr

NRW-Forum Kultur und Wirtschaft
Ehrenhof 2
D - 40479 Düsseldorf

W: http://www.nrw-forum.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  16. Februar 2018 20. Mai 2018 /
33609-3360901.jpg
Jennifer Chan: Big Sausage Pizza I, 2013
33609-3360902.jpg
Spencer Sweeney: Pizza God, 2011. Black and white Gesso on linen, 48 x 60 in; Courtesy the artist and The Green Gallery, Photo by Jake Palmert
33609-3360903.jpg
Uffe Isolotto: Pixxa Splice, 2013
33609-3360904.jpg
Katherine Bernhardt: Steaming Hot Coffee and Cigarettes and Pizza, 2013. Courtesy the Artist and Galerie Xavier Hufkens, Brussels
33609-3360905.jpg
Claude Viallat: 1990/112, 1990. Courtesy Ceysson & Bénétière; © Aurélien Mole