14. Dezember 2019 - 12:44 / Ausstellung / Gegenwartskunst 
14. Dezember 2019 16. Januar 2020

Was unternehmen Kunstschaffende angesichts der virulenten Klimaveränderung, die unseren Planeten bedroht? Gibt es überhaupt noch Handlungsspielraum? Und an wen richtet sich Kritik? Es sind Fragen wie diese, die Ende 2019 mit einer großangelegten Gruppenausstellung des Salzburger Kunstvereins beleuchtet werden.

Das Ausstellungshaus, das für seine Vorreiterrolle mit international und diskursiv ausgerichteten Ausstellungen bekannt ist, holt den gebürtigen Salzburger Philippe Batka mit diesem zeitkritischen Beitrag ins Boot. Gezeigt werden Beiträge von neun Kunstschaffenden. Einige davon wurden speziell für den Kunstverein konzipiert.

Maria Morschitzkys zarte Schriftarbeit, für die sie die Wände des Salzburger Kunstvereins bearbeitet, verhandelt einen Gewissenskonflikt. Zwei erbitterte Stimmen – it’s alright, it’s a fight – liefern sich ein moralisches Tauziehen. Nicht nur interpretiert die Künstlerin damit das "Konversationsstück" neu – ein bekanntes Genre der Malerei im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre Arbeit erinnert auch an das Schuldbewusstsein, mit dem Konsumentscheidungen heute oft beeinflusst werden.

Borjana Ventzislavovas ProtagonistInnen, die in ihrem Video "Wahkohtowin" vor den pittoresken Berglandschaften der kanadischen Rocky Mountains auftreten, scheinen jede Hoffnung auf eine Rettung durch politische Entscheidungsträger verloren zu haben. Sie vertrauen auf die Natur, an die sie ihre magischen Rituale richten. Als etwas, was alles überragt und alle betrifft, ist sie der letzte und einzige Adressat ihres Hilferufs.

Ganz unterschiedliche Ansätze wählen Catherine Ludwig und Daniela Zeilinger wenn sie sich mit der Bergwelt auseinandersetzen. Ludwig thematisiert sie als heikle Ökosysteme, die durch Skipisten und Kunstschnee gefährdet sind. Zeilingers Gedanken wiederum kreisen mantrisch um einen gedanklichen Berg, den sie immer wieder malt, um schließlich nur die Rückseiten ihrer Aquarelle fotografisch festzuhalten.

Dass sich Widerstand in unserer Jetzt-Zeit bevorzugt dort formt, wo die Natur direkt angegriffen wird, zeigt Johannes Gierlingers Arbeit, die sich um die Protestbewegung rund um den Istanbuler Gezi Park dreht. Gabriele Sturm wiederum will zum Handeln inspirieren, indem sie eine andere als die sich aktuell abzeichnende Zukunft in den Raum stellt: Sie lässt Moose die Treppe zum Haupteingang des Hauses aufsteigen.

Auch Matthias Krinzinger beschäftigt sich mit der Symbolkraft der Treppe. Seine eigene Version davon ist am Rasen im Vorgarten des Kunstvereins zu finden. Jedoch vereitelt die Geometrie seiner behelfsmäßig getischlerten Stiege den immerwährenden Aufstieg. Besuchende geraten ins Taumeln und landen im Gras. Auch Luiza Margan gibt sich kapitalismuskritisch. Ihre ausladende Skulptur im Hauptraum des Hauses ist eine poetische Linse, die unsere schizophrene Gegenwart – zwischen Vergangenheitsverleugnung und neoliberaler Euphorie – ins Auge fasst.

Paul Spendiers Beitrag ist ein Baum, der von einer robotischen Apparatur gesteuert wird. Sie erzeugt etwas, was allen vertraut erscheinen muss: Das Rascheln von Blättern. Sein Cyborg offenbart vermeintlich authentische Naturerfahrung als etwas Synthetisches.

Die Ausstellung – ihr Titel "Petition" leitet sich von einer realen Unterschriftenaktion Gabriele Sturms ab – untersucht künstlerisches Handeln als Schnittstelle zu einer Welt, in der die Natur als Idee konstruiert und in der Realität bedroht ist. Wie kaum zuvor ist die Betrachtung von Kunst davon bestimmt, was unsere soziale, politische und ökologische Gegenwart prägt. Am deutlichsten zeigt sich dies in künstlerischen Praktiken, die durch den Wunsch nach Veränderung gekennzeichnet sind. Genauso unterschiedlich wie eine Petition – die als flehende Bittschrift, wutentbrannte Beschwerde, oder bloße Feststellung der Sachlage ausfallen kann – artikulieren sich die Anliegen der Künstlerinnen und Künstler als Protest, Dokumentation, Kontemplation oder gar magisches Ritual.

"Petition" - Jahresausstellung 2019
14. Dezember 2019 bis 26. Jänner 2020
Kurator: Philippe Batka

Salzburger Kunstverein
Hellbrunner Straße 3
A - 5020 Salzburg

W: http://www.salzburger-kunstverein.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  14. Dezember 2019 16. Januar 2020 /
Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Johannes Gierlinger, Filmausschnitt Gezi Park Istanbul aus dem Film The Fortune You Seek Is in Another Cookie, 2014, 11 min, Filmstill, courtesy of the artist
Johannes Gierlinger, Filmausschnitt Gezi Park Istanbul aus dem Film The Fortune You Seek Is in Another Cookie, 2014, 11 min, Filmstill, courtesy of the artist
Daniela Zeilinger, Alp #2, #3, #5, #8, #9, #10, 2019, Gelatinesilber, Direktbelichtung auf Barytpapier, kaschiert auf Aluminium (1mm), Unikate, 25 x 20cm, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Daniela Zeilinger, Alp #2, #3, #5, #8, #9, #10, 2019, Gelatinesilber, Direktbelichtung auf Barytpapier, kaschiert auf Aluminium (1mm), Unikate, 25 x 20cm, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Maria Morschitzky, It’s Alright. It’s a Fight, 2019, Bleistift, Farbstift, ortspezifisch, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Maria Morschitzky, It’s Alright. It’s a Fight, 2019, Bleistift, Farbstift, ortspezifisch, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Paul Spendier, Unitled (Ficus Benjamini), 2019, Motor, Federn, Blumentöpfe, ficus benjamini 60 x 60 x 230 cm, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Paul Spendier, Unitled (Ficus Benjamini), 2019, Motor, Federn, Blumentöpfe, ficus benjamini 60 x 60 x 230 cm, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Borjana Ventzislavova, With Your Eggs on Your Heads (Little Egg) 1, 2019, Inkjet auf Seide, matt, kaschiert auf MDF, 60 x 40 cm, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Borjana Ventzislavova, With Your Eggs on Your Heads (Little Egg) 1, 2019, Inkjet auf Seide, matt, kaschiert auf MDF, 60 x 40 cm, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Gabriele Sturm, Feinstaubfilter und Cohabitat, 2019, Moos, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Gabriele Sturm, Feinstaubfilter und Cohabitat, 2019, Moos, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Matthias Krinzinger, Stairway to Heaven, Holztreppe, Skulptur im Außenraum, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Matthias Krinzinger, Stairway to Heaven, Holztreppe, Skulptur im Außenraum, courtesy of the artist. Ausstellungsansicht Petition, Salzburger Kunstverein 2019, Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein
Borjana Ventzislavova, Wahkohtowin, 2018, HD Video, Farbe, 12 min 54 min, courtesy of the artist
Borjana Ventzislavova, Wahkohtowin, 2018, HD Video, Farbe, 12 min 54 min, courtesy of the artist
Borjana Ventzislavova, Wahkohtowin, 2018, HD Video, Farbe, 12 min 54 min, courtesy of the artist
Borjana Ventzislavova, Wahkohtowin, 2018, HD Video, Farbe, 12 min 54 min, courtesy of the artist
Borjana Ventzislavova, Wahkohtowin, 2018, HD Video, Farbe, 12 min 54 min, courtesy of the artist
Borjana Ventzislavova, Wahkohtowin, 2018, HD Video, Farbe, 12 min 54 min, courtesy of the artist
Catherine Ludwig, Snow Farming am Weisseeferner/Gepatschgletscher, 2018, C-Print, 40 x 18 cm, gerahmt, Unikat,  courtesy of the artist
Catherine Ludwig, Snow Farming am Weisseeferner/Gepatschgletscher, 2018, C-Print, 40 x 18 cm, gerahmt, Unikat, courtesy of the artist