13. März 2012 - 1:35 / Ausstellung 
11. März 2011 18. März 2012

Mit dem Gemälde "Uebermut" schuf Paul Klee 1939 nicht nur eines seiner bekanntesten Werke, sondern verband darin seine Vorstellungen des kindlichen Spiels mit dem schwerwiegenden zeitgeschichtlichen Hintergrund. Ein prekärer Balanceakt erhält hier eine symbolische Bedeutung: Der Seiltänzer und Trommler weist auf den Überfall der deutschen Streitmächte auf Polen und den "übermütigen" Umgang mit dem Krieg.

Balance und Gleichgewicht, Akrobatik und Übermut thematisiert Klee in seiner reduzierten Formensprache der letzten Schaffensjahre. Das Gemälde bildet damit den Ausgangspunkt für die Ausstellung Paul Klee. übermütig, mit der erstmals seit drei Jahren wieder eine umfassende Präsentation der Werke aus der Sammlung des Zentrum Paul Klee entstanden ist.

Anhand von rund vierzig Werken von Paul Klee aus den Beständen des Zentrum Paul Klee und der hier deponierten Sammlungen präsentieren wir eine vielfältige Auswahl zu den Themen Gleichgewicht, Akrobatik, Spiel und Übermut. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Welt des Kindes im Schaffen und Denken von Paul Klee sichtbar.

In den seitlichen Räumen folgt die Ausstellung mit weiteren rund 120 Werken zwanglos der Chronologie von Klees Schaffen und bietet einen Überblick zu seinen gestalterischen und inhaltlichen Themenfeldern. Von den frühen Jahren in Bern und München, über die Zeit des Ersten Weltkriegs und der Lehrtätigkeit am Bauhaus in Weimar und Dessau bis in die 1930er Jahre führt die Präsentation hin zu den grossformatigen Gemälden der letzten Schaffensjahre.

Paul Klee. übermütig
11. März 2011 bis 18. März 2012

Zentrum Paul Klee
Monument im Fruchtland 3
CH - 3000 Bern

W: http://www.zpk.org/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Sollte alles denn gewusst sein? Paul Klee. Dichter und Denker 20. Januar 2017 - 4:30
Paul Klee. Bewegte Bilder 4. Januar 2017 - 4:10
Paul Klee. Ich bin Maler 25. Oktober 2016 - 2:50
Klee in Bern 17. Februar 2015 - 3:49
Les Klee du Paradis 29. Oktober 2014 - 2:27
Paul Klee – Leben und Werk 25. März 2014 - 2:33
Preziosen und Raritäten von Paul Klee 4. August 2013 - 2:36
Paul Klee. Engel 1. Juli 2013 - 2:49
Meister Klee! Lehrer am Bauhaus 24. Dezember 2012 - 2:15
Die Konstruktion des Geheimnisses 7. September 2011 - 2:20
Paul Klee im Graphikmuseum Pablo Picasso 11. März 2011 - 2:21
Paul Klee. Farbe, Form und Linie 14. Januar 2011 - 2:45
Klee trifft Picasso 24. September 2010 - 2:29
Seltene Früchte 3. September 2010 - 2:54
Paul Klee. Leben und Nachleben 22. Mai 2010 - 2:39
Paul Klee. Teppich der Erinnerung 27. August 2009 - 3:26
Auf der Suche nach dem Orient 21. Mai 2009 - 3:26
Das Universum Klee 5. Februar 2009 - 2:54
A Collector’s Eye on Paul Klee 1. Februar 2009 - 2:47
Formen-Spiele 4. August 2008 - 3:46

  •  11. März 2011 18. März 2012 /
15514-15514622.jpg
Uebermut, 1939, 1251. Ölfarbe und Kleisterfarbe auf Papier auf Jute; originale Rahmenleisten, 101 x 130 cm. Zentrum Paul Klee, Bern
15514-155148136.jpg
Der Schritt, 1932, 319. Ölfarbe und Bleistift auf Jute, 71 x 55,5 cm. Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee
15514-1551431905.jpg
Paul und Lily Klee, Stresemannallee, Dessau, zwischen 6. und 19.4.1933. Foto: Franz (Boby) Aichinger; Zenturm Paul Klee, Bern