14. März 2017 - 3:39 / Aktuell 

Mozarts ebenso geistreiche wie humorvolle Opernkomödie ist die erste Zusammenarbeit Mozarts mit seinem kongenialen Textdichter Lorenzo da Ponte und nach Don Giovanni bereits die zweite der drei Da Ponte Opern, die in der aktuellen Spielzeit auf dem Spielplan der Oper Stuttgart stehen. Im April folgt mit "Così fan tutte" die letzte Oper aus dieser berühmten Trilogie.

Die Musikalische Leitung liegt abwechselnd in den Händen von Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling und dem jungen britischen Dirigenten Ben Gernon. Der 27-Jährige übernimmt ab Herbst 2017 die Position des Principal Guest Conductor beim BBC Philharmonic Orchestra.

Die Gesangspartien sind mit Stuttgarter Publikumslieblingen besetzt: Erstmals gestaltet David Steffens die Titelpartie an der Oper Stuttgart. Er debütierte in dieser Rolle kürzlich an der Volksoper Wien. Mandy Fredrich, jüngst als Margarethe in Charles Gounods Faust bejubelt, interpretiert die Partie der Gräfin Almaviva, die sie bereits in Tokio sang. Als Graf Almaviva ist an ihrer Seite Gezim Myshketa zu erleben. Lauryna Bendžiūnaitė gibt ihr Debüt als Figaros Verlobte Susanna. Idunnu Münch und Josy Santos aus dem Opernstudio Stuttgart versprühen als Cherubino alternierend ihren Mezzo-Charme.

Vorstellungen:
19. | 22. | 28. | 31. März 2017
19. | 23. April 2017

Staatsoper Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D - 70173 Stuttgart

W: http://www.oper-stuttgart.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse