Oberes Belvedere
Prinz Eugen Straße 27
A - 1030 Wien
A - 1030 Wien
11 - 20 von 44
Bessere Zeiten? - Ferdinand Georg Waldmüller und das Wiener Biedermeier
Ist der Blick auf das Biedermeier wirklich ein Blick auf Bessere Zeiten? Die neue Sonderausstellung im Oberen Belvedere erzählt von der Zeit der Metternich’schen Restauration, der Stärkung des Bürgertums und seinem gleichzeitigen Rückzu...
Anthropomorphe Metallskulpturen begegnen der antiken Götterwelt
In der Reihe "Carlone Contemporary" werden frühe Arbeiten von Christine und Irene Hohenbüchler aus der umfangreichen Schenkung eines Sammlers gemeinsam mit einer neu entstandenen Installation gezeigt. Wie auf einer Bühne präsentieren si...
"Dame mit Fächer" - Gustav Klimts letzte Werke
Es ist Gustav Klimts letztes nahezu fertiggestelltes Gemälde und ein faszinierend selbstbewusstes Frauenbildnis: "Dame mit Fächer". Das Belvedere holt mit diesem Porträt ein wichtiges Spätwerk des Künstlers nach Wien – die Leihgabe wird...
Erde, Feuer, Wasser, Luft - Johann Jakob Hartmann
Erde, Feuer, Wasser und Luft: Die vier Elemente in der Version des böhmischen Malers Johann Jakob Hartmann sind nach mehr als einhundert Jahren erstmals wieder in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Das Belvedere widmet dem Künstler eine Au...
Im Blick - Elena Luksch-Makowsky
Sie zählte zu den zentralen Protagonistinnen der Wiener Moderne. Ihre Werke fanden sich Anfang des 20. Jahrhunderts in allen wesentlichen Wiener Kunststätten und Medien – Ver Sacrum , Wiener Werkstätte, Secession oder Galerie Miethke: E...
Der Mondseer Altar
Die Reihe "Im Blick" im Oberen Belvedere widmet sich noch bis 13. September 2020 einem der bedeutendsten Maler des Spätmittelalters in Österreich: dem Meister von Mondsee. Die Ausstellung vereint erstmals das gesamte Ensemble seines sog...
Achthundert Jahre österreichischer Kunstgeschichte
Das Obere Belveder öffnet wieder. Die Neuhängung der Sammlung bietet eine facettenreiche Erzählung von achthundert Jahren österreichischer Kunstgeschichte. In vielen Sammlungsbereichen gibt es Neues zu sehen, dabei handelt es sich um Ne...
Carlone Contemporary: Renate Bertlmann
Das Belvedere präsentiert 2020 in der Reihe "Carlone Contemporary" die Arbeit der Multimediakünstlerin Renate BertImann für den österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig 2019: ein Feld roter Messer-Rosen. Sie zeigt sinnliche Bl...
Walter Pichler. Alte Figur
Walter Pichlers in den Jahren von 1960 bis 1963 entstandene Alte Figur wurde 2018 vom
Belvedere gemeinsam mit dem Verein Freunde des Belvedere erworben und ist nun Teil
der Sammlung des Museums.
Josef Ignaz Mildorfer (1719–75). Rebell des Barock
Zum dreihundertsten Geburtstag von Josef Ignaz Mildorfer (1719–75) würdigt das Belvedere den Barockmaler im Herbst 2019 mit einer Ausstellung in der Reihe Im Blick. Der gebürtige Tiroler erhält damit in seinem Jubiläumsjahr sei...