Nordost
Am 23. Oktober 2002 um 21.05 Uhr besetzen 42 Tschetschenen das Moskauer Theater an der Dubrowka während der Vorstellung des Musicals "Nord-Ost". Sie nehmen 850 Zuschauer, Schauspieler und Angestellte als Geisel. Ihr Anführer Mowsar Barajew fordert den Abzug der russischen Truppen aus Tschetschenien und droht damit, das Theater zu sprengen.
Am dritten Tag stürmt die militärische Eliteeinheit Alfa das Theater mit Hilfe eines bis heute unbekannten Betäubungsgases. 129 Geiseln sterben an den Nachwirkungen des Gases oder an mangelnder medizinischer Versorgung.
Torsten Buchsteiner rekonstruiert die Ereignisse aus der Sicht dreier Frauen, die aus unterschiedlichen Perspektiven ihre Gefühle während der für sie lebensverändernden, 57 Stunden dauernden Geiselnahme. Ohne Schuldfragen aufzuwerfen wird in drei schonungslosen nebeneinander stehenden Gedankenprotokollen das Thema Terrorismus verhandelt.
Nordost von Torsten Buchsteiner
In Kooperation mit Theater k.l.a.s.
29. September bis 19. Oktober 2007
Premiere: 27. September 07, 20 Uhr
Regie: Hubert Dragaschnig
Bühnenbild: Reinhard Taurer
Licht: Stefan Pfeistlinger
Weitere Vorstellungen:
29. und 30. September
4. 5. 6. 11. 12. 13. 14.
18. 19. 21. Oktober 2007
jeweils um 20 Uhr
- /