Neues Museum Nürnberg
Luitpoldstraße 5
D - 90402 Nürnberg
D - 90402 Nürnberg
1 - 10 von 23
Andy Warhol und Cy Twombly im Dialog mit zeitgenössischen Künstlern
Das Neue Museum in Nürnberg präsentiert rund vierzig herausragende Werke aus den europaweit einzigartigen Beständen des Museums Brandhorst in München. Keine andere Institution in Deutschland hat den Diskurs um die Gegenwart und Zukunft ...
Was, wenn ...? - Zum Utopischen in Kunst, Architektur und Design
Spekulation, Zukunftstraum, Ideal? Das Neue Museum in Nürnberg widmet sich in einer großen interdisziplinären Ausstellung dem Potenzial des Utopischen aus Sicht von über 30 KünstlerInnen und GestalterInnen. Unter dem Motto "Was, wenn .....
David Reed. Vice and Reflection #2
David Reed (geb. 1946 in San Diego, lebt und arbeitet in New York) überführte bereits Mitte der 1970er Jahre die Ausdrucksgeste des Pinselstrichs in eine artifizielle, höchst kontrollierte Darstellung des „Brushstrokes“. Diente die...
Bau [Spiel] Haus
Das Neue Museum Nürnberg feiert 2019 wie ganz Deutschland und viele internationale Partner das Gründungsjubiläum des Bauhauses in Weimar. Die legendäre Schule für Gestaltung verändert seit 100 Jahren das Bild unserer Welt. Ihre Konzep...
KP Brehmer. Kunst ≠ Propaganda
Aus Anlass des 80. Geburtstags des "kapitalistischen Realisten" KP Brehmer (1938–1997) zeigt das Neue Museum eine umfassende Ausstellung zum Werk des bildenden Künstlers, der sich in seinem Schaffen sehr konkret mit soziopolitischen Themen beschäftigte und in komplexer Weise mit den Bildmedien...
Von der Kunst, ein Teehaus zu bauen
Das Neue Museum Nürnberg zeigt ab dem 27. Oktober 2017 eine große Japan-Ausstellung. Sie handelt von der Kunst ein Teehaus zu bauen und lädt ein zu Streiftzügen durch die Welt der japanischen Ästhetik. Ausgangspunkt der musealen Entdeckungsreise ist das traditionelle japanische Teehaus, ein Or...
100 beste Plakate 16 in Nürnberg
Die Ausstellung der 100 besten Plakate aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz wird 2017 zum inzwischen siebten Mal in Folge im Neuen Museum Nürnberg gezeigt. Die Schau basiert auf einem jährlichen Wettbewerb des Vereins 100 Beste Plakate e. V., der seit sechzehn Jahren länderü...
Peter Buggenhout. Kein Schatten im Paradies
Peter Buggenhouts Arbeiten lassen sich kaum in Worte fassen. Es sind rätselhafte Objekte undefinierbarer Beschaffenheit –immer wieder ähnliche und doch mutierende, amorphe Materialassemblagen, voluminöse, teils raumgreifende Akkumulate aus vielerlei Werkstoffen. Seine Skulpturen entstehen in d...
Boris Lurie. Anti-Pop
Der US-amerikanische Künstler Boris Lurie (1924-2008) hat ein radikales Werk hinterlassen, das in Bild und Wort den bürgerlichen Kunstbegriff attackiert. Allen idealistischen Erwartungen an Kunst, jeder Form von Ästhetizismus, aber auch dem kapitalistischen Kunstmarkt erteilte Lurie eine unmis...
Sherrie Levine. After All
Auch 35 Jahre nach ihrem ersten, legendären Auftritt auf dem Parkett der damals vibrierenden New Yorker Kunstszene überraschen und polarisieren Levines Arbeiten. Denn sie hat damals eine künstlerische Praxis radikalisiert und bis heute fortgesetzt, die von Künstlern – in unterschiedlichem Maße...