Bischofsgartenstrasse 1
D - 50667 Köln

11 - 20 von 89

Doing the Document. Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart

3. August 2018 - 4:26 / Ausstellung 
thumb
Diane Arbus, Boris Becker, Karl Blossfeldt, Walker Evans, Lee Friedlander, Candida Höfer, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Tata Ronkholz, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Hugo und Karl Hugo Schmölz, Garry Winogrand, Piet Zwart – generationsübergreifend eint all diese Fotograf*innen eine Ar...

Haegue Yang. ETA 1994-2018

26. März 2018 - 4:23 / Ausstellung 
thumb
2018 zeichnet die Gesellschaft für moderne Kunst am Museum Ludwig Haegue Yang mit dem Wolfgang-Hahn-Preis aus. Mit der weltweit ersten Überblicksausstellung der Künstlerin präsentiert das Museum Ludwig die Vielfalt ihres gesamten Schaffens anhand von über 120 Werken: von aktionsgebundenen Obje...

Black Power – Flower Power

1. Februar 2018 - 4:17 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Mit Sympathie und beobachtender Distanz fing das Fotografenehepaar Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch das San Francisco der 1960er-Jahre ein, in dem die Black Panthers aus der Bürgerrechtsbewegung hervorgingen und Hippies im Stadtteil Haight-Ashbury neue Lebens- und Arbeitsformen erprobten. E...

Werner Mantz. Architekturen und Menschen

19. Januar 2018 - 1:48 / Archiv / Fotografie 
thumb
Werner Mantz (1901–1983) ist als einer der prominenten Fotografen des Neuen Bauens im Köln der 1920er Jahre bekannt. Geboren und aufgewachsen in Köln, eröffnete er 1921 ein Fotoatelier und porträtierte zunächst prominente Intellektuelle, Künstler und Politiker. Ab 1926 erhielt er auch Aufträge...

James Rosenquist. Eintauchen ins Bild

5. November 2017 - 4:23 / Ausstellung 
thumb
Mit der groß angelegten Ausstellung von James Rosenquist (1933-2017) stellt das Museum Ludwig die Werke dieses bedeutenden Künstlers der amerikanischen Pop Art dezidiert im Kontext ihrer kulturellen, sozialen und politischen Dimension vor. In der Zusammenschau mit teilweise noch nicht öffentli...

Die humane Kamera. Heinrich Böll und die Fotografie

30. August 2017 - 4:12 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Böll befragt das Museum Ludwig in seinen neuen Fotoräumen Bölls Verhältnis zur Fotografie und dem Fotografieren – als Person des öffentlichen Lebens, als Gegenstand seiner Betrachtung, als Hilfsmittel für sein literarisches Schaffen und als Motiv in...

Kunst ins Leben!

10. Juni 2017 - 4:31 / Ausstellung 
thumb
In den 1960er Jahren bildete das Rheinland ein wichtiges Zentrum für ein revolutionäres Kunstgeschehen: Eine neue, international vernetzte Generation von Künstlerinnen und Künstlern widersetzte sich der traditionellen Kunst. Sie nutzte den Alltag als Inspirationsquelle und Alltagsgegenstände a...

Reena Spaulings. Her And No

23. Mai 2017 - 4:10 / Ausstellung 
thumb
Wer – oder was – ist Reena Spaulings? Der Name steht seit 2004 für verschiedene kollektivkünstlerische Aktivitäten: Zunächst betitelte Reena Spaulings ein Romanprojekt, an dem eine unbestimmte Anzahl anonymer Autorinnen und Autoren aus dem Umfeld des Künstlerkollektivs Bernadette Corporation m...

Trisha Donnelly. Wolfgang-Hahn-Preis 2017

23. April 2017 - 3:34 / Ausstellung / Installation 
thumb
Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig verleiht den Wolfgang-Hahn-Preis 2017 an Trisha Donnelly. Mit dem seit 23 Jahren jährlich vergebenen Preis ehrt der Förderverein das außergewöhnliche Oeuvre der 1974 in San Francisco, Kalifornien, geborenen und heute in New York lebenden Küns...

Otto Freundlich. Kosmischer Kommunismus

19. Februar 2017 - 3:54 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Er ist einer der originellsten Abstrakten des 20. Jahrhunderts und dennoch einer der am wenigsten bekannten. Fast 40 Jahre nach seiner letzten Retrospektive mit Werkverzeichnis zeigt das Museum Ludwig das Werk von Otto Freundlich (1878–1943). Mit Hilfe von rund 80 Exponaten zeichnet die Ausste...

Seiten