Museum Kunst Palast
Ehrenhof 4-5
D - 40479 Düsseldorf
D - 40479 Düsseldorf
51 - 60 von 78
Zig versus Zag
Tal Rosenzweig Tekinoktay − Sohn einer dänischen Mutter und eines tschechischen Vaters − wurde während des Sechstagekrieg 1967 in Tel Aviv, Israel, geboren. Die Familie zog ein halbes Jahr später nach Dänemark. Tal R studierte von 1986 bis 1988 an der Kopenhagener Billedskolen u.a. bei Erik St...
Das rätselhafte Weib
Zu den großen Themen des ausgehenden 19. Jahrhunderts gehörte die Beziehung der Geschlechter. Das Hauptinteresse galt dabei der "Enträtselung" des weiblichen Wesens, das als Abweichung von der Norm, d.h. von der Natur des Mannes, verstanden wurde. Auch der Maler, Bildhauer und Graphiker Max Kl...
Überirdisch Nordisch
In Kooperation mit dem Musee d"Orsay in Paris und dem Helsinki Art Museum zeigt das Museum Kunstpalast in Düsseldorf vom 2. Juni bis 9. September 2012 eine Überblicksausstellung zu einem der wichtigsten nordeuropäischen, zugleich dem bedeutendsten finnischen Künstler des ausgehenden 19. und be...
Recycling-Design in Finnland
Design, das ist in erster Linie Zeichnung, Gestaltung, Formgebung. Aber nicht nur: Designer mussten sich schon immer mit vielen Faktoren auseinandersetzen, die dem fertigen Produkt kaum mehr anzumerken sind. Wie kann ein Produkt günstig hergestellt, verpackt und transportiert werden, welche Ma...
El Greco und die Moderne
Die exklusiv im Museum Kunstpalast in Düsseldorf präsentierte Ausstellung "El Greco und die Moderne" setzt erstmals in Deutschland die Malerei und Bildwelt des 1541 als Domenikos Theotokópoulos auf Kreta geborenen und 1614 in Toledo verstorbenen Künstlers ins Zentrum einer großen Ausstellung. ...
"... das Land der Griechen mit der Seele suchend"
"spot on" ist der Titel einer im Jahr 2008 erfolgreich gestarteten Ausstellungsreihe im Museum Kunstpalast bei der im halbjährlichen Rhythmus in unterschiedlich inszenierten Projekträumen Werke oder auch Werkgruppen gezeigt werden, die es neu oder wieder zu entdecken gilt: zum Beispiel Neuerwe...
Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Hanck
Die Ausstellung "Aus Passion" zeigt beispielhaft, was es für ein Museum bedeutet, Freunde zu haben. Was es bedeutet, wenn diese Freunde Sammler sind. Und was es bedeutet, wenn diese Sammlerfreunde so großzügig sind, dass sie zu Schenkenden werden. Der Neusser Pfarrer Wolfgang Hanck übergab dem...
Faszinierende Dokumente
Das Museum Kunstpalast präsentiert die Ausstellung "Faszinierende Dokumente" mit einer Auswahl von ca. 150 Aufnahmen aus dem Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK). Die Schau wurde 2011 im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Moskau für eine umfan...
Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Das Museum Kunstpalast mit seiner einzigartigen Sammlung von Werken der Düsseldorfer Malerschule zeigt nach mehr als 30 Jahren eine große Überblicksausstellung zu diesem Thema. Der Fokus liegt auf dem internationalen Kontext und der Kontinuität der Malerschule bis in die Moderne. In drei Galer...
Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen
Zu Beginn der 1960er Jahre erhielt das Kunstmuseum Düsseldorf (heute: Stiftung Museum Kunstpalast) eine umfangreiche Schenkung japanischer Farbholzschnitte (ukiyoe), die der Stifter bis 1983 großzügig ergänzte. Darunter befinden sich allein 220 Werke von Utagawa Kunisada (1786 - 1865) und Utag...