Steintorplatz
D - 20099 Hamburg

21 - 30 von 49

sports/no sports

thumb
Fußballtrainer tragen Maßanzug. Sneakers und Jogginghosen sind bürotauglich. Stars zeigen sich in Shorts auf dem roten Teppich und Fidel Castro empfängt den Papst im Trainingsanzug. Wo vor wenigen Jahren noch festgelegte Dresscodes herrschten, scheint heute das "anything goes" zu gelten. Die A...

Japanische Tagträume

thumb
Die Ausstellung "Japanische Tagträume" präsentiert rund 30 Arbeiten von ausgewählten japanischen Fotografen aus der Sammlung des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) und umreißt die Entwicklung der surreal-poetischen Fotografie in Japan zwischen den 1930er und den 1980er Jahren. In der R...

Christoph Niemann. Unterm Strich

thumb
Für den Buchhalter steht unterm Strich die Summe – und für den Zeichner? Genau genommen befindet sich unterm Strich das Papier – ohne Papier kein Strich. In dem Freiraum zwischen dieser banalen Erkenntnis und dem gedanklichen Vergnügen, das die Striche des guten Zeichners auslösen, genießen wi...

No Name Design

thumb
Klappmesser, Scheren, Brillen, Handschuhe und Messinstrumente sind Gebrauchsgegenstände, die das Leben erleichtern, denen man im täglichen Gebrauch aber wenig Aufmerksamkeit schenkt. Der Schweizer Produktgestalter und Dozent Franco Clivio (*1942) hat sie gesammelt, rund 1000 zumeist kleine Obj...

Jugendstil. Die grosse Utopie

thumb
Mit dem Ausstellungsprojekt "Jugendstil. Die große Utopie" wagt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) einen neuen Zugang zu dieser Epoche. Anders als vor gut 100 Jahren, als der Jugendstil "le dernier cri" war, kann er heute über reine Stilgeschichte hinaus eine Parallele eröffnen zu ...

Neueinrichtung Sammlung Islamische Kunst im MKG

thumb
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) stellt im April 2015 seine Sammlung islamischer Kunst auf erweiterter Fläche in neuer Konzeption vor. Vor dem Hintergrund des zunehmenden öffentlichen Interesses an muslimischen Kulturen will die Neueinrichtung den Islam als kulturelle Größe und W...

Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode

thumb
Die Ausstellung "Fast Fashion" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der glamourösen Mode. Sie bewegt sich im magischen Dreieck von Konsum, Ökonomie und Ökologie und beleuchtet diese Themenfelder unter den folgenden Aspekten: Fashion & Vic...

"Tattoo" im MKG Hamburg

Im Winter verborgen, im Sommer öffentlich zur Schau getragen: Tattoos sind heute allgegenwärtig. Als kulturhistorische Konstante sind sie aber weit mehr als ein Massenphänomen und kultiges Modeaccessoire. Tattoos erzählen persönliche Geschichten, schaffen Identität und Zugehörigkeit, sollen sc...

Cannes Outdoor Lions

thumb
Jedes Jahr werden beim großen internationalen Festival an der Côte d’Azur in Cannes die kreativsten Werbekampagnen der Welt prämiert. Eine Auswahl der Filmgewinner wird zur "Cannes-Rolle" zusammengeschnitten und in zahlreichen Kinos präsentiert. Mittlerweile prämiert das Festival Kreativkampag...

Herbarium. Wilhelm Weimar

thumb
Wilhelm Weimars (1857-1917) fotografisches Herbarium entsteht um die Jahrhundertwende und vereint den geschärften Blick der botanischen Wissenschaft mit jenem für ästhetische Komposition. Vor neutralem Hintergrund lichtet der Fotograf Blüten, Blätter und Zweige ab, stets bemüht um eine ansprec...

Seiten