Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz
D - 20099 Hamburg
D - 20099 Hamburg
1 - 10 von 49
Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram
In der Ausstellung "Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram" widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) der Amateurfotografie und ihrer Innovationskraft. Das kreative Potential von Amateurinnen spielt seit der Er...
Alles Kneten. Metamorphose eines Materials
Knete – kaum ein anderer Werkstoff erschließt durch seine Wandelbarkeit und Ausdruckskraft so viel kreatives Potenzial wie dieser aus Wasser, Öl, Salz und Stärke. Weich und mühelos formbar ist Knete (auch unter dem Begriff Plastilin bek...
Luxus pur. Lack aus Ostasien
Im Frühjahr 2019 präsentiert sich die materielle Kultur Chinas, Koreas und Japans in den Ostasien-Räumen des MKG von ihrer luxuriösen Seite – der Lackkunst. Brillantes Schwarz, intensives Rot, schimmerndes Gold und geheimnisvolles Perlm...
Fotografie neu ordnen: Japanese Lesson
Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Fotografie neu ordnen" lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) die Künstler Katja Stuke und Oliver Sieber ein, eigene Werke mit historischen Arbeiten aus der Sammlung Fotografie und neue Medien des MKG in Beziehung zu setzen. Katja Stuke und Oliver ...
Die blaue Stunde – Khaled Barakeh
Im Rahmen der "Tage des Exils" zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Werke von Khaled Barakeh. Der aus Damaskus stammende Künstler lebt seit 2012 in Deutschland und beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Langzeitkonflikten und ihrer möglichen Befriedung, mit der Erfahrung von F...
Otto. Die Ausstellung
"Otto. Die Ausstellung" kommt nach Hamburg: Ab dem 14. September 2018 zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) das bildnerische Werk von Otto Waalkes endlich in der Stadt, in der er das Malen gelernt hat. Am 22. Juli wurde Otto 70 Jahre alt. Er ist als Komiker, Musiker, Zeichner, S...
Delete. Auswahl und Zensur im Bildjournalismus
Im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) in der Ausstellung "Delete" dem Bildjournalismus und fragt, wie Fotografien ihren Weg in die Medien finden. Die Ausstellung beleuchtet die Auswahlprozesse, die ein Bild durchläuft, be...
Art Déco in Paris. Grafikdesign für eine Elite
Art Déco gilt als ein Stil der dekorativen Künste, angesiedelt zwischen Jugendstil und dem Internationalen Stil der fünfziger Jahre, in etwa zeitgleich mit radikaleren Spielarten der künstlerischen Avantgarde, wie sie sich in de Stijl, russischer Avantgarde und Bauhaus äußern. Die Anfänge lieg...
Karl Kluth in Hamburg
In der Haspa-Sammlung, die im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) bewahrt wird, ist der Wahlhamburger Karl Kluth (1898-1972) mit einer konzentrierten Auswahl von Gemälden und Zeichnungen vertreten, die einen prägnanten Eindruck seines Arbeitens in der Hansestadt vermitteln. Kluths Bilde...
Mobile Welten
Um in der Gegenwart zu wirken, muss ein Museum immer wieder seine Verantwortung als Kultur- und Bildungseinrichtung reflektieren und den Dialog suchen. Perspektiven von außen geben wichtige Impulse dafür. 2015 lud das MKG Roger M. Buergel ein, mit der Vielfalt der Sammlung im MKG und ihrer Ges...