Museum für Gegenwartskunst Siegen
Unteres Schloss 1
D - 57072 Siegen
D - 57072 Siegen
1 - 10 von 26
Rubenspreis Siegen (DE): Lena Henke - My Fetish Years
Lena Henke (geb. 1982) erhält am 27. September 2019 den 8. Förderpreis zum Rubenspreis der Stadt Siegen. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 5000 €, eine Ausstellung und eine Publikation verbunden. Die Preisträgerausstellung eröf...
Sigmar Polke und die 1970er Jahre
Vor einiger Zeit hat die Sammlung Lambrecht-Schadeberg eine Fotogruppe des Rubenspreisträgers Sigmar Polke (1941-2010) erworben. Die 85 Fotos aus dem Zeitraum 1973-78 stammen aus dem Besitz von Katharina Steffen, einer ehemaligen Partnerin des Künstlers. Sie hatte die Bilder von ihm während ih...
Landschaft, die sich erinnert
Was ist Landschaft heute? Noch immer stellt man sich das ästhetische Ideal eines abwechslungsreich gestalteten Natur-, Agrar- und Siedlungsraums vor. Moderne Landschaften sind dagegen häufig "Nicht-Orte". Dort werden Spuren sichtbar – von ökonomischen Eingriffen, wechselnden Grenzziehungen, Fl...
Die andere Hälfte
Mit Hilfe von Förderern und Partnern konnten seit Eröffnung des Museums für Gegenwartskunst Siegen Arbeiten aus den Bereichen Installationskunst, Fotografie und Video erworben werden. Erstmals ist der gesamte Bestand in einer großen Präsentation zu sehen.
Takako Saito. You and Me
"You and me": der Gedanke des Spiels mit dem Publikum prägt fast alle Werke von Takako Saito (*1929), seien es Buchobjekte, Performances, Schachspiele, Klangarbeiten, Shops oder Kleider. Das breite Spektrum ihrer Arbeiten spiegelt sich in ihren Lebensstationen wieder, die sie von Japan über di...
6 x Francis Bacon…
Zerrissenheit, Isolation und Gewalt sind die Themen, mit denen sich der irische Maler Francis Bacon beschäftigte. Mit dem Erwerb des großformatigen Gemäldes "Portrait" von 1962 gelingt es der Sammlung Lambrecht-Schadeberg die repräsentative Werkgruppe abermals zu erweitern. Mit nun insgesamt s...
Sebastián Díaz Morales. Ficcionario IV
Sebastián Díaz Morales wurde 1975 in der argentinischen Stadt Comodoro Rivadavia geboren. Die "Hauptstadt des Windes", wie sie auch genannt wird, in isolierter Lage zwischen dem Atlantik und der patagonischen Steppe gelegen, prägte seine Bildsprache. Das Aufwachsen in einer extremen Umgebung i...
Hans Hartung und die Fotografie
Eigenwillige Steinformen, für die Kamera wie Skulpturen arrangiert, bizarres Baumgeäst, zufällig auf Spaziergängen entdeckt oder Bewegungsspuren, von Wasser und Licht gezeichnet – der deutsch-französische Maler Hans Hartung (1904-1989) nutzte den Fotoapparat zur spontanen Aufzeichnung gesehene...
Andrea Robbins / Max Becher. Displacements / Verlagerungen
Unter den Titel "Displacements / Verlagerungen" stellen Andrea Robbins (geb. 1963 in Boston/MA) und Max Becher (geb. 1964 in Düsseldorf), Sohn von Bernd und Hilla Becher, ihre retrospektiv angelegte Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, die anschließend in das ICO Museum Madrid w...
Rémy Zaugg. Die Frage der Wahrnehmung
Das Werk von Rémy Zaugg (1943-2005) ist seit dem Tod des Künstlers vor zehn Jahren hierzulande ein wenig in Vergessenheit geraten. Dabei gilt Zaugg zurecht als einer des wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk beeindruckt durch seine Interdisziplinarität und theoretische...